Forschungen im Bremer Fallturm können in der Zukunft Klimamessungen verbessern. Dabei werden eine Art Wolken erzeugt, die als die kältesten Orte überhaupt gelten
Klimawandel, Coronapandemie – Studierende der Wasserwirtschaft lernen an der Ostfalia-Hochschule, wie man Hochwasser bändigt und Viren in Kläranlagen aufspürt
Der Klimawandel betrifft auch die südlichste Weltregion. Ein 180-Billionen-Tonnen-Gletscher ist gefährdet. Das hat drastische Folgen für den Rest der Erde.
Per Geruch können Bienen wohl Menschen erkennen, die mit Coronaviren infiziert sind. Wissenschaftler:innen und ein Start-up wollen das nutzbar machen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO will in Berlin ein Frühwarnzentrum für künftige Pandemien einrichten. Datenanalysen und künstliche Intelligenz sollen Erkenntnisse liefern