25 Studenten von der Universität Lüneburg, die sich nicht mehr mit der stark theorielastigen Lehre zufrieden geben wollten, haben auf eigene Faust für kommenden Sonnabend das erste „Lunatic“-Festival organisiert. Ein Gespräch mit Initiator Thore Debor
In den kulturwissenschaftlichen Studiengängen der Universität Hildesheim wird in Theorie und Praxis gleichermaßen ausgebildet. Höhepunkt dabei: Alle arbeiten ein Semester lang an einem Thema und präsentieren der Öffentlichkeit ihre Arbeitsergebnisse. Das Thema in diesem Jahr: „Antike intermedial“
Der Göttinger Theologieprofessor Gerd Lüdemann glaubt nicht mehr an die Bibel. Deshalb verlor er seinen Lehrstuhl, seine Studenten – und jetzt wieder mal einen Prozess. Lüdemanns Kreuzzug gegen die Lügen der Kirche aber geht weiter
Medizinische Hochschule und Universität in Hannover sollen zusammengelegt werden, meint Niedersachsens Ministerpräsident Wulff (CDU). Und stößt damit auf großen Unwillen bei der MHH
Die Hanse Law School, ein Gemeinschaftsprojekt der Unis Groningen, Bremen und Oldenburg, will Juristen von internationalem Format ausbilden. Ein Praxisbeirat sorgt jetzt für die nötige Lebensnähe
1.000 ausländische Studierende kommen Jahr für Jahr an die Universität Göttingen. StudentInnen vom „Gretel-Service“ helfen ihnen ehrenamtlich, sich im Dickicht der Stadt zurechtzufinden
Achtung, Turbokapitalist! Stefan Homburg berät nicht nur Kanzler Schröder und Ministerpräsident Wulff, der Ökonom ist auch für Lohnsenkungen und Kürzungen bei den Hochschulen. Im Übrigen würde er Bremen gerne in Niedersachsen eingemeinden
Entwurf des Fusionsgesetzes der Lüneburger Hochschulen vorgestellt: Deren Senate melden Korrekturbedarf bei Zugangsberechtigung an, Finanzierung noch ungeklärt
Die Sparwut zwingt sie dazu: Lüneburgs akademische Lehrstätten fusionieren. Schon verhandeln die beiden Hochschulsenate über den Entwurf zum Fusionsgesetz, das bis Sommer verabschiedet werden soll: Nächstes Jahr werden alle Studiengänge auf Bachelor-Master-System umgestellt
Göttinger Universitäts-Präsident Horst Kern wirft den politischen Parteien „enorme Unehrlichkeit“ vor: Man könne nicht Elite-Unis fordern, ohne dafür zu zahlen