Der Göttinger Islamwissenschaftler Bassam Tibi wandert in die USA aus – und rechnet mit Deutschland sowie mit seinen Kollegen ab. Angela Merkels Kronzeuge für die Leitkultur-Debatte ist fühlt sich in Deutschland verkannt
Gestiegene Bewerberzahlen an den Unis Lübeck, Flensburg und Kiel entfachen Debatte um Studiengebühren neu. Laut CDU-Wissenschaftsminister Dieter Austermann verdrängen Bewerber aus Niedersachsen und NRW die Landeskinder
Posse im Kommunalwahlkampf: Der Staatsanwalt ermittelt gegen einen SPD-Bürgermeisterkandidaten wegen eines falschen Doktortitels. Auf einer Autobahnraststätte soll es zur Geldübergabe gekommen sein
Wissenschaftler der TU Clausthal haben ein mobiles Kraftwerk entwickelt. Sie wollen den „Strom da produzieren, wo er gebraucht wird“. Mögliche Kunden wären Entwicklungshilfeorganisationen
Wegen des anstehenden „Studentenbergs“ will sich Niedersachsen für eine Abiturientenverschickung nach Ostdeutschland einsetzen. Die oppositionelle SPD hält diesen Plan jedoch für „kompletten Wahnsinn“
Schreiben lernen ist für viele Kinder ein Kreuz – bei der Diagnose der Schreibschwächen und der Zusammenstellung individuell abgestimmter Übungsmappen hilft jetzt der Lernserver der Uni Münster. Bremen testet das Instrument im großen Stil und könnte es flächendeckend einführen
Ein Gespräch über die Aussichten des geplanten Studiengebührenboykotts in Hannover mit dem Verwaltungsrechtler Wilhelm Achelpöhler, der das „Aktionsbündnis gegen Studiengebühren“ berät und in Musterklageverfahren vertritt
Heute verleiht die Universität Osnabrück dem Heidelberger Steuerexperten Paul Kirchhof die Ehrendoktorwürde. „Eine ganz besondere Auszeichnung“, findet der Mann, der einst Minister werden wollte, aber froh ist, dass es anders kam
Die Technische Universität Clausthal will ein Untertagelabor im Salzstock Gorleben bauen, um die Endlagerung radioaktiven Abfalls zu untersuchen. Atomkraftgegner wittern „mafiöse Strukturen“ zwischen Wissenschaft und Atomlobby
Gastprofessor Christoph Schlingensief hält seine „Antrittsvorlesung“ an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Dabei zeigt der große Dekonstruktor alte Videos, falsche Kunststars und Hakenkreuz-Schnuller und bruzzelt einen Römertopf im Ofen
Die Stadt Oldenburg verleiht den Carl-von-Ossietzky-Preis an den Historiker Volkhard Knigge. Warum, verrät die Jury nicht. Derweil ringt die Uni Oldenburg mit dem sperrigen Erbe ihres Namenspatrons