Olympia-Fieber in der chinesischsten Stadt Deutschlands: In einem Partykeller in Clausthal-Zellerfeld schauen Studenten bei Flips und Bier die Eröffnung der Spiele. Der Ruf der Technischen Universität hat sie aus China ins Mittelgebirge gelockt
Ein arabischer Israeli ist in seiner Heimat angeklagt, für die Hisbollah spioniert zu haben. Er studiert in Göttingen Medizin und galt dem niedersächsischen Verfassungsschutz bislang als politisch und religiös unauffällig
Der Geschäftsführer einer Beratungsgesellschaft wurde in Hildesheim zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er promotionswillige Kandidaten für Geld an einen Professor in Hannover vermittelt hatte
Die Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven wurde vor knapp neun Jahren fusioniert. Jetzt plant Niedersachsens Wissenschaftsminister Stratmann eine Neustrukturierung, Kenner befürchten die Zerschlagung
Die Leuphana Universität Lüneburg bildet bald den Manager-Nachwuchs der Otto Group aus – gegen Geld. Dass das für Diskussionen sorgt, ist dem Präsidium klar. Wissenschaftsminister Stratmann begrüßt „Impuls für bildungspolitischen Wandel“
Die Universität Osnabrück bildet Lehrer für Islamischen Religionsunterricht aus. Wann der aber letztlich regulär eingerichtet wird, kann auch Niedersachsens Wissenschaftsminister Lutz Stratmann derzeit noch nicht sagen
„Der fiktive Staat Ozeanien möchte die Telekommunikation seiner Bürger überwachen“: Wie die Universität Hannover einem Skandal entging, George Orwell Recht behielt und ein Professor seine Informatik-Studenten foppte
Ein Juraprofessor muss sich wegen Bestechlichkeit verantworten: Er ließ sich für die Betreuung von Doktorarbeiten bezahlen und vergab gute Noten gegen Sex.
Das Projekt der Izmir University of Economics, einen Ableger in Goslar zu gründen, gerät ins Stocken. Goslar verlangt eine Bürgschaft und noch ist kein Konzept beim niedersächsischen Wissenschaftsministerium eingereicht
Obwohl ein Jura-Professor aus Hannover gestanden hat, für die Betreuung von Doktoranden bestochen worden zu sein, gibt es nun keinen Bestecher mehr: Der Promotionsvermittler aus Nordrhein-Westfalen bestreitet die Vorwürfe
In Hessen und Hamburg könnte die Campus-Maut bald fallen, und in Niedersachsen dürfen die Hochschulen vielleicht bald niedrigere Sätze erheben. Während sich die Studentenvertreter freuen, bangen die Universitätsrektoren um Millionen Euro
Deal im Gericht: Hochschullehrer gibt zu, für die Betreuung von Doktoranden 184.000 Euro kassiert zu haben. Gefälligkeitsgutachten will er nicht geschrieben haben. Nun soll er drei Jahre ins Gefängnis