LEHRE Das kulturpolitische Institut der Uni Hildesheim ist mit einem Unesco-Lehrstuhl ausgezeichnet worden. Der Leiter Wolfgang Schneider über Kunst ohne Förderung und urdeutsche Veranstaltungen
Die Uni Göttingen baut das Fach Sinologie zum „Ostasien-Forschungszentrum“ aus. Finanziert wird das von der chinesischen Regierung und von einem Saatgutkonzern.
In Göttingen fordern Studierende bezahlbare Wohnungen und besetzen ein ehemaliges Wohnheim. Die Uni versteht das Anliegen, ruft aber trotzdem die Polizei.
ABSETZUNG Das gab es noch nie in Niedersachsen: Nach langem internem Ärger wählte der Senat der Hochschule Hannover das Präsidium mit Rosemarie Kerkow-Weil an der Spitze ab
GASTHÖRER Man kennt sie als grauhaarige Eminenzen aus der Geschichtsvorlesung oder dem Philosophie-Seminar. Doch was treibt Deutschlands Senioren in Scharen in die Hörsäle? Ein Ortsbesuch
In Niedersachsen hält die schwarz-gelbe Koalition an Studiengebühren fest. Die Opposition will sie abschaffen und freut sich über die Kehrtwende der CSU.
STANDORTSICHERUNG Eine Initiative bringt Kreativ-Studierende mit Unternehmen im strukturschwachen, von Überalterung bedrohten Wendland zusammen. Das Ziel: Jobs und Produkte, die zur Region passen
Linken-Abgeordneter wirft dem niedersächsischen Wissenschaftsministerium vor, über Rüstungsforschung an Hochschulen "nach der Maßgabe Täuschen, Tricksen, Tarnen" zu informieren.
STUDIENGEBÜHREN Fällt Bayern, könnte Niedersachsen das letzte Bundesland mit Studiengebühren sein: Die schwarz-gelbe Regierung steht unbeirrt dazu, die Opposition sieht die Gebühren als Wahlkampfschlager
Eine Gruppe Oldenburger Studenten hat nach kolonialen Spuren in der Stadt gesucht - und präsentiert die Ergebnisse online auf einer interaktiven Karte.
WIDERSTAND Das erste Verfahren um die Tumulte bei dem Vortrag über Sicherheitspolitik von Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) an der Uni Göttingen endet mit Freispruch