Die Hochschulrektoren-Konferenz hat über das Bezahlstudium abgestimmt: 70 waren dafür, 12 dagegen, acht enthielten sich. Und der Bremer Uni-Rektor Wilfried Müller?
Sachkunde klingt zwar dröge, kann aber total spannend sein – und zwar nicht nur im „Universum“. An der Uni wurde jetzt mit Wasser experimetiert, auf dass die kindliche Neugier befriedigt werde
Weil die große Koalition sich um zwei Semester zankt, werden zum Wintersemester noch keine Langzeitstudiengebühren eingeführt. Zahlen müssen Studis dennoch – früher oder später
Die ersten Absolventen der privaten International University Bremen erhielten gestern ihre Bachelor-Urkunden. Auf einem Ex-Kasernengelände im unwirtlichen Norden von Bremen wächst seit drei Jahren eine interkulturelle Campus-Gemeinschaft heran
Grüne bringen Dringlichkeits-Antrag ein: Beirat Horn soll sich dafür aussprechen, Naturlandschaft auszuweisen, anstatt weitere Investitionsruinen zu finanzieren
Ein Drittel aller Pflichtveranstaltungen im Fach Psychologie müssen im nächsten Semester ausfallen - weil die Dozenten fehlen. Planungskommission tritt zurück, Profs verlangen: weniger Erstsemester
Günstige Studi-Buden sind knapp. Besonders ausländische Studenten sind darauf angewiesen. Auf deren Nöte gibt das Bremer Studentenwerk im just erweiterten Europa eine eigene Antwort: Studienanwärter kriegen keine Zimmer
30 Bremer SportstudentInnen machten sich nackig, um mit einem Aktkalender auf miserable Studienbedingungen aufmerksam zu machen. Die Aktion brachte sie bis in argentinische Zeitungen
Die Hanse Law School, ein Gemeinschaftsprojekt der Unis Groningen, Bremen und Oldenburg, will Juristen von internationalem Format ausbilden. Ein Praxisbeirat sorgt jetzt für die nötige Lebensnähe
Deutschlands einziger politikwissenschaftlicher Sonderforschungsbereich analysiert vom kleinen Zwei-Städte-Staat Bremen aus die globalen Probleme von „Staatlichkeit im Wandel“
„Ich kann nicht die Universitäten totsparen und gleichzeitig nach Elite rufen“: Der Bremer Hirnforscher Gerhard Roth über die Spitzenuni-Debatte, Probleme der IUB und die Proteste der Studis
An der Uni gibt es ein neues Zertifikatstudium über Praxis und Theorie von Gleichberechtigung. Inhalte sind „Partizipation, Diversität und Empowerment“
Bachelor und Master sollen die Uni-Ausbildung revolutionieren. An Bremens Hochschulen laufen die Umstrukturierungen auf Hochtouren. Doch was bringen sie Studis und Arbeitswelt wirklich?