BILDUNGSSTREIK Überfüllte Hörsäle, unzumutbare Lernbedingungen, mangelhafte Lehre: Der Protest der deutschen Studierenden geht in die zweite Runde. Es ist der Protest gegen eine Politik, die Bildung wieder hintanstellt
Studierende an drei Berliner Universitäten besetzen Hörsäle. Während sich die Präsidien von TU und FU geduldig geben, holt man an der HU die Polizei. Die zieht jedoch später wieder ab.
GLEICHSTELLUNG Die Frage, warum Frauen an Unis immer noch benachteiligt sind, könnte eigentlich zu einer munteren Debatte führen. Aber dafür muss man mehr tun als die TU bei ihrer Gesprächsrunde
Die alte Chefin musste gehen, weil sie zu autoritär war. Mit Dieter Lenzen von der FU Berlin soll die Uni Hamburg nun einen Präsidenten bekommen, den viele genauso sehen.
Berlin hat seine ersten Uni-Besetzungen in diesem Herbst: FU-Studenten richten sich in einem Hörsaal in der Silberlaube ein, und an der HU wird das Audimax besetzt.
In der nächsten Woche startet auch in Berlin die zweite Welle des Bildungsstreiks. Ernst werden könnte es aber schon heute: An FU und HU gibt es Vollversammlungen.
Der damalige FDJ-Chef Richard Schmidt und der spätere Republiksprecher Ronald Freytag sprechen über die Studentenbewegungen an der Humboldt-Universität.
200 JAHRE HUMBOLDT-UNIVERSITÄT Die älteste Berliner Uni feiert 15 Monate lang Geburtstag. Präsident Markschies sieht Jubiläum als Würdigung der „erfolgreichen Erneuerung nach der deutschen Wiedervereinigung“
Zum Auftakt der 200-Jahr-Feier der Humboldt-Uni öffnet das Grimm-Zentrum in Mitte. Dort gibt es 1.250 Arbeitsplätze - mit zum Teil fantastischer Aussicht.
Schon vor dem 200. Jubiläum bekommt das älteste Gebäude der Universität eine neue Glaskuppel. Im anatomischen Theater wurden einstmals Pferde und Schweine seziert.
In Berlin bietet eine Hochschule den Studiengang "Games Design" an, bei dem Studierende das Erstellen von Computerspielen lernen - kritische Reflexion inklusive.
Der Wissenschaftssenator muss die Berufung für eine FU-Professur absegnen. Das ist normal. Erst war ein linker Wissenschaftler Favorit. Das passte dem Uni-Präsidenten nicht.
Auf einem alten Industriegebiet in Schöneweide eröffnet am 1. Oktober der Campus der HTW. Dafür hat eine Bürgerplattform den Politikern lange auf die Füße getreten.