■ Ohne Werbung geht nichts – auch nicht im Bildungsprogramm / (Hoch)Schulen müssen Profil entwickeln und Anzeigen teuer bezahlen, denn die Konkurrenz schläft mittlerweile nicht mehr sondern strebt vorwärts
Fremdenfeindlichkeit kommt aus der Mitte der Gesellschaft, man trifft sie unter Lehren genauso wie unter Polizisten.Die berühmt-berüchtigten Jungmänner agieren sie nur aus. Ein Gespräch mit dem Erziehungswissenschaftler Klaus Ahlheim
Noch bevor neue Medien in der Fortbildung den Mittelstand erobern konnten, wachsen Zweifel: Nicht alles, was hip ist, bringt einen weiter – und manchmal hilft auch der Overheadprojektor
Wie die deutschen Bedenkenträger die Misere auf dem Informationstechnik-Arbeitsmarkt durch mangelnde Ausbildung selbst verschuldet habenvon GUNNAR MERGNER
Ein neuer Beruf gewinnt auch in Deutschland langsam Konturen: Fundraiser können sich an einer Frankfurter Akademie weiterbilden. Absolventen werden sicherer im Umgang mit den Fundraising-Instrumenten
■ Schulsenator und Ausländerbeauftragte stellen Sprachtest für Einbürgerungswillige an Volkshochschulen vor, mit dem ab März das Sprachverständnis geprüft werden soll
Der Zugang von Immigranten zu geförderten Sprachkursen ist streng getrennt nach jeweiligem Aufenthaltsstatus. Denn die Integration der Zuwanderer ist zum Teil gar nicht erwünscht ■ Von Veronika Kabis-Alamba
Wer sich in den neuen Medin nicht auskennt, dem wird es künftig schwerer fallen, die Schnittchen zu verdienen. Doch mittlerweile gibt es gibt es eine Reihe berufsbegleitender Weiterbildungen. Ihre Qualität ist sehr unterschiedlich. Umgeschaut hat sich ■ Karin Hahn
Führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik haben ihn längst: einen Coach. Er ist Geburtshelfer für Träume, Visionen und deren Realisierung. Ein Coaching-Seminar für Frauen an der Nordsee besuchte ■ Edith Kresta
Die Zahl der TeilzeitstudentInnen wächst. Wer neben dem Job ein Studium draufsattelt, hat im Beruf oft bessere Chancen. Die ersten Universitäten bieten Teilzeitstudiengänge, manchmal virtuell ■ Von Matthias Steube
■ Damit der Vortrag auch richtig klappt: Atem- und Sprechtherapeuten helfen Vielrednern beim richtigen Umgang mit der Stimme / Viel singen hilft beim Training