taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 106
IHK und Bildungsverwaltung wollen Schüler*innen gemeinsam auf ihre Berufswahl vorbereiten. Niemand soll die Schule mehr ohne Perspektive verlassen.
26.5.2025
Azubis könnten im Herbst ohne günstiges ÖPNV-Angebot dastehen. Der Senat sieht darin kein großes Problem, die Linken fordern schnelle Abhilfe.
21.4.2025
Die Zufriedenheit von Auszubildenden in Berlin und Brandenburg ist auf einem Rekordtief. Es fehlt an Betreuung, Gehalt und Mitbestimmung.
4.3.2025
Der Senat will das Praktikum auch für Gymnasiasten verbindlich machen
Mehrere Klassen einer Berliner Schule für Gesundheitsberufe werden kurzfristig aufgelöst. Die Schüler*innen fühlen sich alleingelassen.
25.3.2024
Zum Start des Ausbildungsjahres sind in Industrie, Handel und Handwerk noch viele Plätze frei. Allerdings nicht immer in den beliebtesten Berufen.
10.8.2023
Gegen die niedrige Ausbildungsquote in Berlin hat der schwarz-rote Senat kein Konzept. Dabei liegt die Lösung bereits auf dem Tisch.
4.7.2023
Der Senat strebt mit einem neuen Bündnis 2000 zusätzliche Ausbildungsplätze bis April 2025 an. Sonst steht den Unternehmen dafür eine Umlage ins Haus.
CDU-Bildungssenatorin Günther-Wünsch will ein 11. Pflichtschuljahr einführen. Es soll Jugendliche nach der 10. Klasse beruflich orientieren.
22.6.2023
Ausbildungsplätze sind rar in Berlin: Nur 17 Prozent der Betriebe bilden aus. Groß ist der Andrang auf alle Berufe, die mit Klimaschutz zu tun haben.
3.11.2022
Ferienschulangebote in Berliner Oberstufenzentren sollen gegen den Fachkräftemangel helfen
Es gibt Kritik am 5-Punkte-Plan der Innenverwaltung für den Rettungsdienst. Grünen-Innenpolitiker will Ausbildungsreform bei der Feuerwehr.
1.7.2022
Die Azubis bei Vivantes und der Charité beklagen schlechte Arbeitsbedingungen. In der Krankenhausbewegung stehen die Zeichen auf Streik.
12.8.2021
Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres sind über 40 Prozent der rund 12.500 Berliner Ausbildungsplätze noch unbesetzt.
10.8.2021
Wegen der Pandemie ist die Zahl der Ausbildungsplätze gesunken. Optionen gebe es aber noch genug, sagen die Unternehmer*innen.
29.6.2021
Immer mehr junge ÄrztInnen haben im Ausland studiert. Doch nur jeder vierte Antrag auf Approbation war 2019 in Berlin erfolgreich.
19.8.2020
Durch eine verkürzte Ausbildung will Senatorin Scheeres (SPD) schnell mehr Fachkräfte in die Kitas bringen. Rund 2.000 werden jährlich gebraucht.
4.3.2020
Anonyme Vorwürfe: Führung der Staatlichen Ballettschule Berlin freigestellt
„Berliner Pakt für die Pflege“ unterzeichnet. Private Anbieter machen aber nicht mit
Wie soll man vom schmalen Lehrlingsgehalt eine Wohnung in Berlin bezahlen? Gewerkschaft fordert extra Wohnraum für Auszubildende.
31.10.2018