Die Eltern der Domspatzen sind erschüttert über die Missbrauchsfälle. Doch das größte Hindernis ist ihr Bischof. Der regiert mit harter Hand – nur mit pädophilen Priestern ist er nachsichtiger.
In Bayern streikten tausende Gymnasiasten für bessere Lernbedingungen in der umgebauten Oberstufe. Bildungsminister Spaenle (CSU) gelobt Korrekturen, Besserung ist aber nicht in Sicht.
Am Münchner Hauptbahnhof gibt es eine Schule, die keine Schule ist, die kein Geld vom Land bekommt – und die mit Jugendlichen lernt, die kein Recht auf Bildung haben.
Auf der Zielgerade kommen viele G8-Abiturienten ins Schleudern. Unlösbare Abi-Aufgaben und hoher Leistungsdruck sind Normalität. Für Freitag rufen Schüler und Eltern zu Protesten auf.
BAYERN Es dauerte dreieinhalb Jahre, bis in einem Nürnberger Klassenzimmer das Kreuz abgehängt wurde, weil Eltern das so wollten. Die Tochter lernt mittlerweile woanders
Hass auf die Schule, Zukunftsangst und der Wunsch nach einer Freundin: Ein 80-Seiten-Dokument gibt Aufschluss über Motive des Amokläufers. Er ist aus dem Koma erwacht.
ANSBACH 18-Jähriger hatte seine Tat geplant. Ermittler haben aber noch kein Motiv für die Tat gefunden. Schwer verletzte Schülerinnen außer Lebensgefahr
Wer auf Videoüberwachung setzt und stärkere Polizeipräsenz fordert, ist noch kein Befürworter des autoritären Staats. Notwendig aber ist, noch viel früher hinzuschauen.
AMOKLAUF Gymnasiast verübt mit Molotow-Cocktails und Axt einen Anschlag auf seine Schule in Ansbach. Am Ende gibt es zehn Verletzte, der Täter wird niedergeschossen
Ab 2010 werden Hauptschulen in Mittelschulen umetikettiert. Vor allem in Franken sehen das viele Schulleiter skeptisch. Sie haben Angst, dass das Schulsterben beschleunigt werden könnte
BILDUNG Die neue Mittelschule lässt in Bayern die Zahl der Schulformen explodieren. Die hochgetunte Hauptschule löst nicht die Probleme, die wir hier haben, sagen Kritiker
Die bayerische Grundschullehrerin Sabine Czerny hält Noten für ein Übel. Denn sie verführen Eltern und Lehrer dazu, Druck auszuüben. Ein Gespräch mit der Frau, die einen Preis für Zivilcourage erhält.
Der Freistaat war die Bastion der ständischen Schule. Nun bilden sich Initiativen, und Gesamtschulen werden gefeiert wie Visionen. FDP: Wir fusionieren Haupt- und Realschulen zu etwas Neuem.
Sie wollen endlich auch im Süden eine Schule für alle, die 80 Prozent Schülern das Abitur bringt. Staatsschulden bei 10 Billionen Euro. Fiktive Rückblicke auf die nächsten 20 Jahre
Laut aktueller Pisa-Studie haben Arbeiterkinder in Bayern bessere Bildungschancen. Und das gerade im strikt dreigliedrigen Schulsystem. Ein Nebeneffekt des Turbo-Gymnasiums.
Die Dokumentation „Klassenkampf“ gewährt Einblick in Bayerns Hauptschule. Und beweist, dass diese mit den Schülern nichts mehr anzufangen weiß. Nur: Wie oft muss das noch bewiesen werden?