ARREST Jugendliche, die nachhaltig Schule schwänzen, landen in Niedersachsen zu Hunderten hinter Gittern. Keine gute Lösung, findet Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz
BILDUNG Die Flüchtlingsräte in Bremen und Niedersachsen kritisieren die Vergabe von Schulplätzen an Flüchtlingskinder und fordern eine schulische Betreuung auch für volljährige Jugendliche
LEISTUNG Bremen und Niedersachsen bewerten viele Schulen seit den 90er Jahren vermehrt die Entwicklung der Schüler und verzichten auf die klassischen Schulnoten. Die Zeugnis-Vergabe ist darum kein emotionaler Akt mehr
Repression Seit Jahresbeginn haben schon mehr als 300 hartnäckige „Schulschwänzer“ einen Arrest wegen Schulverweigerung verbüßt. Kinderschutzbund fordert runden Tisch für zweifelhafte Arreste
SCHULE Niedersachsen will die zweite Fremdsprache an Gymnasien abwählbar machen, um Unterschiede zur Gesamtschule abzustellen. Jetzt rudert das Ministerium zurück
LOBBYISMUS Zu einseitig: Ab Herbst müssen sich niedersächsische Gymnasien neue Partner suchen. Das Ministerium hat die Kooperation mit Energieunternehmen vorerst verboten
BILDUNG Aufwertung der Gesamtschule, Schluss mit der Festlegung der Berufschancen schon in der vierten Klasse, mehr Zeit zum gemeinsamen Lernen: Niedersachsen setzt auf mehr Chancengleichheit
Niedersachsens Schulministerin Heiligenstadt will keine Zensorin sein – und winkt Kritik über sich selbst durch. Ihre SPD aber wittert eine Kampagne der Opposition.
GESETZESNOVELLE Niedersachsen schafft Sprachförderschulen doch nicht ab. Im Großen und Ganzen fühlt sich die SPD-Kultusministerin in ihrem Kurs für ein neues Gesetz aber bestätigt