Mit „Elternverträgen“ versuchen Modellschulen die Integration zu fördern. Erste Erfahrungen sind positiv: In den allermeisten Fällen würden Abmachungen eingehalten, sagt ein Rektor. Schulen mit hohem Migrantenanteil haben plötzlich großen Zulauf
Die Berliner Ressortchefin Schavan zeigt sich „verwundert“ über den Stuttgarter Richterspruch zugunsten einer muslimischen Lehrerin – und muss sich wegen der Schelte ihrerseits „mangelnde Kenntnis der Verfassungsgrundsätze“ vorwerfen lassen
Viele Schüler sind morgens alles andere als munter. Biologen und Pädagogen fordern deshalb, dass der Unterricht erst ab neun Uhr beginnen soll. In der kommenden Woche zeigt sich, ob Baden-Württembergs Kinder künftig länger im Bett bleiben dürfen
Der CSU-Chef wollte Migrantenkinder mit Deutschproblemen an Förderschulen schicken. Nun protestieren Pädagogen. Kinder müssten nach ihren individuellen Bedürfnissen ausgebildet werden: „Die kann man doch nicht alle in einen Topf schmeißen“
Mit seinem Plan einer allgemeinen Deutschpflicht auf Baden-Württembergs Schulhöfen stößt der Ministerpräsident auf Ratlosigkeit bei Pädagogen: Sie halten die Pausengespräche für unproblematisch – denn meist werde Deutsch gesprochen
Stuttgarter Regierungschef fordert Deutschpflicht auf dem Schulhof und verteidigt Einbürgerungstest. Neuer Streit um obligatorische Staatsbürgerkurse in Niedersachsen