Die Schulpflicht wurde lange Zeit als Errungenschaft gefeiert. Ist sie es immern noch wert, verteidigt zu werden? Oder ist Homeschooling eine Alternative?
JUSTIZ Damit sie ihre Kinder zu Hause unterrichten kann, siedelt Familie Romeike aus Baden-Württemberg in den US-Staat Tennessee über. Ein amerikanisches Gericht urteilte, die Romeikes würden politisch verfolgt
Präsident Obama plant ein Riesenprogramm zur Erneuerung der Schulen. 150 Milliarden Dollar für schönere Schulen, schnellere Netze und moderne Unis – falls der Senat mitspielt
Rassentrennung ist Alltag an einer High School im US-Bundesstaat Louisiana. Baumschatten gibt es nur für Weiße - und bei einer Prügelei werden sechs Schwarze festgenommen.
Während George W. Bush und Mahmud Ahmadinedschad drohen und schweigen, reden andere. Im Mondialogo-Wettbewerb von Daimler und der Unesco versuchen Schüler einen Austausch
Die mit einem autoritären Erziehungsmodell arbeitenden KIPP-Schulen schicken in den Vereinigten Staaten Unterschichtskids auf den Weg zum Erfolg. Die Schüler müssen sich an die Regeln halten, dafür stehen ihnen motivierte Lehrer zur Verfügung – wenn es sein muss, 24 Stunden am Tag
Das Comeback der christlichen Schöpfungslehre an US-Schulen hat eine parodistische Gegenbewegung provoziert, vielleicht sogar eine neue Religion gestiftet: die vom Fliegenden Spaghettimonster
An amerikanischen Schulen verstärkt sich der Widerstand gegen Anwerber des Militärs. Mit einem einfachen Formular können Jugendliche verhindern, dass ihre Daten weitergegeben werden. Doch darüber wird gar nicht oder viel zu spät informiert