Die unbegreiflichen Bilder über die Anschläge in den USA und den Krieg gegen den Terror sind vor allem für eine Berufsgruppe eine Herausforderung: die Lehrer. Die Schüler erwarten Erklärungen von ihnen und Hilfe. Seitdem gilt ein neues Unterrichtsprinzip: Gemeinsam nach Antworten suchen
Berliner Schüler reagieren sehr unterschiedlich auf die Angriffe der USA in Afghanistan. Viele haben einfach nur Angst vor einer Ausweitung des Konflikts nach Deutschland. Andere kritisieren vehement die Politik der USA
SchülerInnen organisierten die erste Großdemo gegen die US-Angriffe auf Afghanistan. Landesschülersprecher Sebastian Schlüsselburg sprach mit der taz über die Angst seiner Mitschüler, Schönwetterdemonstranten und die Ignoranz vieler Lehrer
Die afghanischen Islamisten modifizieren ihre bisher extrem frauenfeindliche Position. Das Unterrichtsverbot wird jetzt nicht mehr so streng gehandhabt. Nun möchten sie internationale Hilfe ■ Aus Kabul Thomas Ruttig