Politische Bildung kommt an Schulen seit Jahren zu kurz. In Berlin wurde das Fach voriges Jahr gestärkt. Jetzt zeigt sich: Demokratieunterricht macht weniger anfällig für extremistische Ansichten18
Beim Heimunterricht darf keiner benachteiligt werden, sagt Katina Schubert. Das Land müsse Internet und Rechner für alle Kinder zu Hause bereitstellen.
Texte schließen Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können, in vielen Alltagssituationen aus. Darauf und auf die Arbeit des Kreuzberger Bildungsträgers AOB, der seit 40 Jahren Kurse für sogenannte funktionale Analphabeten anbietet, macht eine Fotoausstellung aufmerksam
Klima, Diskriminierung, Identitätsfragen: In Berlin gibt es jetzt das Fach Politische Bildung. Warum das nötig ist, erklärt Politikdidaktik-Professorin Sabine Achour.
Vor einem Jahr wurde sie als Leiterin des Polnischen Instituts gefeuert. Nun arbeitet Wielga-Skolimowska bei der Bundeszentrale für politische Bildung.
Gekündigt Die Verdi-Jugendbildungsstätte in Konradshöhe soll im März 2017 geschlossen werden. Die Gewerkschaft will die Immobilie verkaufen. 55 Jahre politische Jugendarbeit sind damit bald Geschichte – und ein Dutzend Arbeitsplätze gefährdet