taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 10 von 10
25 Jahre stand Thomas Krüger an der Spitze der Bundeszentrale für politische Bildung. Nun gibt er den Posten ab
31.8.2025
„Schattenbericht“ zeigt, wie weit Armut verbreitet ist. Es brauche einen proaktiven Sozialstaat
Der neue Bildungsminister Özdemir erzielt einen Kompromiss
Der Bundeszentrale für politische Bildung sollen 20 Millionen Euro gekürzt werden. Ampel-PolitikerInnen wollen das nun verhindern.
7.9.2023
Das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP ist in Sachen Bildungspolitik vage. Eine neue Idee gibt es aber: das Lebenschancen-Bafög.
20.10.2021
Angesichts neuer Zuwächse fordert die SPD, dass der Staat in Schulen investiert. Bund, Länder und Kommunen müssten kooperieren.
8.9.2016
Das neue Begabtenförderwerk Avicenna richtet sich speziell an Muslime. Bis 2017 sollen rund 400 Studenten und Doktoranden unterstützt werden.
17.7.2013
Abgeordnete finden heraus, wieso niemand den Nationalen Bildungsbericht liest: Weil er unkritisch ist – und sein soll
Bundeskanzlerin Angela Merkel möchte sich möglichst schnell mit einer Föderalismusreform schmücken. Doch einige Sozialdemokraten wehren sich noch gegen die geplanten Kompetenzverluste des Bundes in der Bildungs- und Umweltpolitik
US-Firma will embryonale Stammzellen bereits an deutsche Forscher ausgeliefert haben. SPD gegen und Grüne für Importstopp