Das Ende der Arbeits- und Jugendwerkstätten ist ausgemacht. Vor einem Jahr stritt die Koalition heftig über dieses „sozialdemokratische Herzblut“. Jetzt folgt SPD dem, was CDU damals wollte
Um unabhängiger von schwankenden Spendengeldern zu werden, hat die Lebenshilfe schon im letzten Jahr eine Stiftung gegründet. Jetzt wirbt sie um Stiftungskapital
Gröpelinger Sozialzentrum fördert Nachbarschaftshilfe jetzt systematisch: Nach dem Prinzip Topf und Deckel bringt die „Nachbarschaftsbörse“ Helfer und Hilfesuchende künftig zusammen
Allein erziehende Frauen zählen nicht zu den Begehrtesten auf dem Arbeitsmarkt. Die Fraueninitiative Quirl hilft ihnen, dennoch einen Weg zu finden – das hilft, auch wenn am Schluss Absagen drohen
Bremen ist um ein Netzwerk reicher: Afterbusinet heißt die Initiative von zwölf Unternehmensberaterinnen, die fortan immer freitags am gemeinsamen Erfolg basteln
Statt Rollenspiel oder Survival-Training bietet die Freiwilligen-Agentur ein Training für Führungskräfte, das auf die soziale Wirklichkeit abzielt. Die swb AG hat es schon getestet
Ein Bremer Modellprojekt steht vor dem Aus: Bislang finden im Waller Zentrum rund 30 Kinder Trost, deren Angehörige gestorben sind. Jetzt ist die ABM-Stelle ausgelaufen, im Januar droht die Schließung. Die Politik ist ratlos
Labor, Produktions- und Forschungsstätte: Die Bremer Künstler- und Wissenschaftlerinnengruppe thealit reizt die Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft aus: Vom Cyberfeminismus zur Biotechnologie. Ein Interview
■ Die Straßenkinder von „Moleque de Rua“ aus Sao Paulo zeigten Bremer Kids, wie aus Müll die passenden Instrumente werden. Außerdem meinen sie, dass sich die Reichen „ihr Geld in den Hintern schieben“ sollen