taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 131
Berlin ist das einzige Bundesland, das LehrerInnen nicht verbeamtet. Jetzt drohen Hunderte Lehrkräfte damit, davonlaufen.
28.3.2019
Die Linke fasst einen Beschluss contra Verbeamtung: Zu teuer und unwirksam gegen den Lehrermangel. In der Koalition könnte das für Streit sorgen.
20.3.2019
Berlin verliert unterm Strich keine Landesmitarbeiter an den Bund oder an andere Länder, sagt Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD).
11.9.2018
Landesbedienstete sollen verdienen wie in Bundesbehörden. Der Finanzsenator hingegen hält die beschlossene Erhöhung auf Länderniveau für ausreichend
Eine Berliner Beamtin wurde befördert und ging in Elternzeit. Danach war die Stelle vergeben. Nun gewinnt die Frau vorm Europäischen Gerichtshof.
7.9.2017
SenatFraktionschef zweifelt Berechnungen zur höheren Beamtenbesoldung an
Finanzen Der rot-rot-grüne Senat will in Sondersitzung höhere Besoldung beschließen
VERWALTUNG Grünen stellen „Zukunftspakt“ vor
Gleichstellung Studie für mehr Vielfalt bei Beschäftigten des öffentlichen Diensts
Öffentlicher Dienst Das Land Berlin braucht in den nächsten zwei Jahren 11.000 neue Mitarbeiter
Gehalt Volksinitiative fordert Ausgleich zu besser verdienenden Kollegen im Rest der Republik
Eine Lehrerin klagt gegen das Kopftuchverbot im Schuldienst. Gewinnt sie, muss Berlin sein Neutralitätsgesetz ändern. Erst im Oktober hat der Senat das abgelehnt.
26.11.2015
Befragung Mehrheit der Mitglieder spricht sich auch gegen die Legalisierung von Cannabis aus
Justiz EuGH akzeptiert, dass jüngere Richter bei gleicher Arbeit weniger verdienen als ältere Richter
PERSONAL Die Linksfraktion will den Stellenabbau in den Behörden beenden und Personal aufstocken
Gewerkschaften rufen für Mittwoch zum Streik auf in Schulen, Bürgerämtern, Jobcentern, Finanzämtern und anderen öffentlichen Einrichtungen.
5.3.2013
Ohne ein Personalkonzept droht der Kollaps der Verwaltung, warnt die Fraktion.
3.3.2013