Das Vorpreschen des neuen Chefs der Arbeitsämter stößt auch bei Union, FDP und Grünen auf Zustimmung. Die SPD wollte schließlich „keinen Verwaltungsbeamten“. Die konkreten Vorschläge Gersters allerdings machen nur den Liberalen keine Angst
Der Streit um Sozialkürzungen hat begonnen. Die Schlagwörter „Eigenverantwortung“ oder „Arbeitszwang“ helfen nicht weiter. Es geht um die Abfederung von Lebensrisiken
Die Reform der Arbeitsämter wird fix durch den Bundestag geschleust. Private Jobvermittler sind irritiert: Sie wurden von der Arbeitsverwaltung nicht kontaktiert
Bundesanstalt für Arbeit will Joblose, die gar nicht aktiv eine Stelle suchen, aus der Statistik werfen. FDP: Dann müssen wir auch die Kurzarbeiter und die ABM-Kräfte berücksichtigen. Grüne: Zeitpunkt für Reform ist „nicht intelligent“ gewählt.
Mit dem Job-Aqtiv-Gesetz setzt Rot-Grün um, was die Regierung Kohl nicht durchsetzen konnte. Die bessere Vermittlung von Erwerbslosen baut die Arbeitslosigkeit nicht ab
Florian Gerster wird neuer Vorsitzender der Bundesanstalt für Arbeit. Der bisherige rheinland-pfälzische Sozialminister löst Jagoda ab. Amt soll „kundenorientierter Dienstleister“ werden
Arbeitsminister Riester (SPD) kündigt an, erste gesetzliche Regelungen zur Neugestaltung der Arbeitsämter noch vor der Bundestagswahl zu verabschieden. Sein Vorgänger Blüm (CDU) warnt davor, private Arbeitsvermittler zu überschätzen