taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 1000
Beschäftigte der Verkehrsbetriebe kämpfen zusammen mit Fridays for Future für gute Arbeitsbedingungen und Verkehrswende. Am Freitag wird gestreikt.
29.1.2024
Beschäftigte und Verdi erstreiten erfolgreich einen Entlastungstarifvertrag
Die Wochenvorschau: Am Montag blockieren Bauern Straßen in und um Berlin. Ab Mittwoch droht dann der Bahnstreik der Lokführergewerkschaft GDL.
8.1.2024
Die Beschäftigten des Jüdischen Krankenhauses drängen auf einen Entlastungstarifvertrag. Dazu wollen sie Dienstag und Mittwoch die Arbeit niederlegen.
17.12.2023
Die Kampagne für ein umfassendes Streikrecht lädt zur Diskussion, um Arbeitskämpfe auszuweiten
13.12.2023
Die Berliner SPD will auf dem Bundesparteitag einen Antrag für eine 32-Stunden Woche bei vollem Lohnausgleich einbringen. Das wird auch höchste Zeit.
8.12.2023
In den BVG-Tarifverhandlungen geht es vor allem um bessere Arbeitsbedingungen. Längst gefährdet der Personalmangel die Verkehrswende
5.12.2023
Erzieher:innen bei Verdi haben in Berlin eine „Mahnwache gegen den Kita-Notstand“ abgehalten. Der nächste Warnstreik steht bevor.
1.12.2023
Kurierfahrer*innen verklagen Wolt wegen ausstehender Löhne. Der Lieferdienst sieht sich nicht zuständig, zahlt aber trotzdem ein wenig.
30.11.2023
Der Kunstbuchhandel Motto Books soll Verlage und Mitarbeitende nicht bezahlt haben. Über 100 Betroffene melden sich mit einer Kampagne zu Wort.
27.11.2023
Mit einem Warnstreik reagieren Angestellte der Berliner Bibliotheken auf bislang erfolglose Tarifverhandlungen und prekäre Arbeitsverhältnisse.
21.11.2023
Mickrige Renten und Fachkräftemangel: Die Auswirkungen von Lohndumping sind gravierend, zeigt eine neue Studie der Gastro-Gewerkschaft NGG.
15.11.2023
Arbeitskräftemangel, Inflation, Konsumflaute: Im Einzelhandel fallen gerade alle Krisen zusammen. Doch auf Arbeitgeberseite tut sich wenig.
9.11.2023
Beschäftigte des Berliner Konzerthauses protestieren gegen hausinternen Verhältnisse und für Entgelterhöhungen.
7.11.2023
Im vergangenen Jahr haben Beschäftigte Millionen Überstunden angehäuft – die meisten unbezahlt. Personalmangel verschärft das Problem.
2.11.2023
In Berlin beginnt der Tarifstreit des öffentlichen Diensts der Länder. Wenn nötig, gibt es Warnstreiks
Über 1.000 Sozialarbeiter*innen demonstrieren in Berlin für bessere Arbeitsbedingungen und machen Druck für die beginnenden Tarifverhandlungen.
22.10.2023
Beim mexikanischen „Business Insider“ von Axel Springer wehren sich Journalist:innen gegen Mobbing und miese Bezahlung. Nicht der einzige Fall.
20.10.2023
Mit einer großen Demo wollen Sozialarbeiter:innen am Samstag auf ihre Lage aufmerksam machen und sich für die Tarifverhandlungen warm laufen.
Beschäftigte des Anne Frank Zentrums und anderer Träger aus dem Sozialbereich haben am Donnerstag gestreikt. Sie fordern gleiche Arbeitsbedingungen.
21.9.2023