Bei zunehmendem Konkurrenz- und Konjunkturdruck entlohnen Bauunternehmen ihre Mitarbeiter gern unter Tarif. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat daher einen satirisch gemeinten Arbeitssklavenmarkt auf dem Hillmannplatz abgehalten: „Stoppt Lohndumping“
150 Menschen kamen am Dienstagabend ins DGB-Haus, um sich über eine neue Gruppierung links von der SPD zu streiten. Sie sind links, sie sind wütend, sie sind ungeduldig – und nur in einem einig: die rot-grüne Bundespolitik braucht Paroli
Gewerkschaften und Sozialverbände planen eine Großdemonstration gegen Sozialabbau – mit regen Zulauf. Die Bremer Einstimmung darauf verlief hingegen trist. Schimpfworte des Abends: „Agenda 2010“, dicht gefolgt von „Gesundheitsreform“
Alt und unflexibel das ist das gängige Gewerkschaftsklischee. In Bremen ist die Zahl der Jugendlichen, die in die IG Metall eintreten, in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen
Kammerzuschüsse an das gewerkschaftsnahe Bildungshaus fließen noch mindestens ein Jahr – der IG-Metall zuliebe? Dabei macht die Einrichtung schon lange Miese
Der Bremer DGB wehrt sich gegen eine Flexibilisierung des Tarifrechts. Die Betriebe hätten bereits genügend Spielraum für individuelle Vereinbarungen in Krisenzeiten
Beim Daimler-Zulieferer ETIB wurde ein Betriebsrat gewählt – keiner der sieben Vertreter gehört einer Gewerkschaft an. Der Initiator des Betriebsrates, Jens Fertsch, wurde unterdessen „freigestellt“ – er will gegen die Entlassung klagen
Am Tag vor der Bremer Bürgerschaftswahl bläst der DGB zum großen Aktionstag gegen Schröders Sozialreformen. Die Bremer Genossen sind darüber wenig erfreut
Das Amt für Soziale Dienste sollte eine bürgernahe, dezentrale Vorzeigebehörde werden. Doch seine Mitarbeiter sind frustriert und fühlen sich überfordert. Auf einer Personalversammlung bekam Sozialsenatorin Karin Röpke den Ärger zu spüren
Nicht alle Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi glauben an die eigene Schlagkraft. Noch sind die Reibungsverluste im Apparat groß. Der Landesbezirk Bremen-Niedersachsen stellt sich dennoch kampfbereit hinter Bundes-Chef Frank Bsirske
Früher war sie ein rotes Tuch für die Gewerkschaften. Jetzt will Verdi untersuchen, wie sich die Samstagsarbeit auf die Betroffenen auswirkt. Objekt: das Bürgerservicezentrum in Mitte