Bremer Lieferando-Fahrer*innen haben ihren eigenen Betriebsrat gewählt. Das soll Interessenvertretung sichtbarer machen und auf die lokale Situation ausrichten.
Der Haussegen hängt schief im Bremer Verlagshaus „Weser Kurier“. Gestern war wieder einmal Termin vor dem Arbeitsgericht, weil die Verlagsspitze gegenüber dem Betriebsrat grundlegende Mitbestimmungsrechte ignoriert hat
Alte Verdi-Wunden brechen auf: Bei der heutigen Wahl des neuen Gewerkschafts-Chefs für Niedersachsen und Bremen entscheidet ein Machtkampf über die künftige Ausrichtung der Dienstleistungsgewerkschaft. Ausgang unbestimmt
Die Drogeriekette Schlecker duldet nur flexible Verkäuferinnen: Eine Frau, die zwei Kinder hat und einen Betriebsrat gründen will, soll rausfliegen. Die Bremerin Antje Treptow wehrt sich vor Gericht
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di will Lkw-Fahrern helfen, sich gegen schlechter werdende Arbeitsbedingungen zu wehren. Doch viele Trucker haben Angst um ihren Job und wollen deshalb keine Betriebsräte gründen
150 Menschen kamen am Dienstagabend ins DGB-Haus, um sich über eine neue Gruppierung links von der SPD zu streiten. Sie sind links, sie sind wütend, sie sind ungeduldig – und nur in einem einig: die rot-grüne Bundespolitik braucht Paroli
Gewerkschaften und Sozialverbände planen eine Großdemonstration gegen Sozialabbau – mit regen Zulauf. Die Bremer Einstimmung darauf verlief hingegen trist. Schimpfworte des Abends: „Agenda 2010“, dicht gefolgt von „Gesundheitsreform“
Der Bremer DGB wehrt sich gegen eine Flexibilisierung des Tarifrechts. Die Betriebe hätten bereits genügend Spielraum für individuelle Vereinbarungen in Krisenzeiten
Früher war sie ein rotes Tuch für die Gewerkschaften. Jetzt will Verdi untersuchen, wie sich die Samstagsarbeit auf die Betroffenen auswirkt. Objekt: das Bürgerservicezentrum in Mitte
Wie bei der Privatisierung des öffentlichen Dienstes auch die Frauenförderung hinten runter fällt – eine Analyse der Frauenbeauftragten im Innenressort