taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 10 von 10
Tarifverhandlung Öffentliche Arbeitgeber und Gewerkschaften verhandeln wieder über höhere Löhne
UNTREUE Schelsky muss 3,2 Millionen Euro an Siemens zahlen. Geld für private Zwecke verwendet
Durchwachsene Urteile im Prozess um Zahlungen von Siemens an die Arbeitnehmerorganisation AUB
Das Geld habe bei Bildung von Gegengewicht zur IG Metall helfen sollen, sagt ein ehemaliger Manager vor Gericht aus
Das Arbeitsgericht will das nicht dulden. Das Metaller-Logo auf der Betriebsratspost soll weg.
22.12.2007
Am Freitag entscheidet das Gericht über die Zulässigkeit eines Lokführer-Streiks. Die Bahn bestätigte indes, dass zwei Ex-Unionspolitiker vermitteln werden.
10.8.2007
Gewerkschaft will Mitbestimmung beim Lebensmittelkonzern vor Gericht durchsetzen
IG Metall will erst wieder verhandeln, wenn Electrolux einen „kompetenten Gesprächspartner“ einsetzt
Weil sie sich dem flexiblen Kurs der IG Metall im Tarifrecht widersetzt, sieht sich eine Betriebsrätin bedrängt