FINANZEN Hat Christine Lagarde den Unternehmer Bernard Tapie begünstigt? Wie Tapie, Adidas und einige Abgeordnete die Pläne der Finanzministerin durchkreuzen könnten
Beim Fußball versteht der Engländer keinen Spaß. Schließlich hat man der Welt das Spiel geschenkt, als 1863 im Londoner Wirtshaus Freemasons Arms die Regeln aufgestellt wurden...
FIFA Joseph Blatter hat sich als Chef des Weltfußballverbandes für vier weitere Jahre bestätigen lassen. Nur so kann er weiter daran arbeiten, diesen Sport zu zerstören
Seine Vorgänger waren Führungsfiguren mit politischen Positionen. Yukiya Amano, Generaldirektor der IAEA, bleibt hingegen blass - besonders in der jetzigen Krise.
Immer mehr Unternehmen fordern Fortschritte beim Klimaschutz. Sie fürchten um ihr Image, sehen neue Märkte und wollen mit am Tisch sitzen, wenn die Gesetze geschrieben werden.
Die Urteilsbegründung gegen Michail Chodorkowski wird von weiteren Protesten begleitet. Moskau interessiert das wenig. Das Strafmaß wird nicht vor Silvester erwartet.
Alexander Lebedew gehört die russische Nationalbank und die Billigflugairline SkyExpress. Jetzt will sich der Milliardär in Sachen freie russische Presse engagieren.
ALTERNATIVEN Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus wirbt in Wolfsburg für seine Idee des „Social Business“: Unternehmen sollen für einen guten Zweck und ohne die Gier nach immer mehr Profit arbeiten. Doch seine Bündnisse mit Konzernen sind umstritten
Lippenbekenntnisse der Wirtschaft reichen nicht. Will der Unternehmerverband glaubhaft sein, muss er Fristen und Maßnahmen für die energetische Sanierung von Fabrikgebäuden zustimmen.
Die Schauspielerin Julia Jentsch kritisiert den Schweizer Pharmakonzern Hoffmann-La Roche und andere Firmen für ihr unsoziales und unökologisches Verhalten.