PROTEST Zehntausende demonstrieren in China gegen eine geplante Abwasserpipeline. Sie stürmen ein Regierungsgebäude und prügeln sich mit der Polizei. Die Regierung lenkt ein
In China gibt es täglich hunderte Proteste. Weil sich die Demonstranten von staatlichen Medien schlecht informiert fühlen, organisieren sie sich im Netz.
Umgekippte Autos, ein gestürmtes Regierungsbüro, ein zerzauster Parteisekretär: In Ostchina haben Tausende erfolgreich gegen eine Abwasserpipeline protestiert.
Wenzhou, Chinas heimliche Hauptstadt der Privatwirtschaft, funktionierte lange mit einem informellen Kreditsystem. Krise und Geldgier haben das System gekillt.
EXPO 2010 Ohne falsche Elle und verstecktes „Handgeld“: Bremen und der Nordwesten sind ab Mai in Schanghai dabei. Für die Bremer Wirtschaft und Wissenschaft ist China top
Martin Kannegiesser weiß, was es heißt, in China tätig zu sein: In den Neunzigern opferte er den Bekleidungsmaschinenbau seiner Firma. Er wollte keinen Dumpingwettbewerb mit den Chinesen. Und heute?
Eine Reise mit Wang Wenning, Chinas wichtigstem Unternehmensberater, der Afrika das Wirtschaften lehrt. In seinem Gefolge: Millionen chinesischer Investoren.
Russische und chinesische Wirtschaftsspionage bedrohe den deutschen Wissensvorsprung, warnt der Verfassungsschutz - und dient sich Firmen als Berater an.
China ist dabei, zu den großen internationalen Investoren aufzuschließen. Firmen und Banken und neuerdings auch ein Staatsfonds kaufen sich im Ausland ein