■ Nach 18monatigen Geheimermittlungen wurden auf dem Londoner Flughafen Heathrow 40 Zündvorrichtungen für Nuklearwaffen sichergestellt / Internationale Militärexperten glauben, daß der Irak spätestens bis zur Jahrtausendwende Mitglied des „Atomklubs“ ist
Die Vernichtungspotentiale in Ost und West schrumpfen, doch in der arabischen Welt und in Israel wird mit Worten und Werken aufgerüstet / Westliche Politiker monieren die sowjetischen Waffenexporte in die Region und verschweigen die eigenen Lieferungen ■ Von Walter Saller
■ Ein Gespräch mit dem früheren Mitglied der Nixon-Administration und Herausgeber der „Pentagon-Papiere“, Daniel Ellsberg, über die zukünftige US-amerikanische Außenpolitik
Den Realitäten zum Trotz wird in der Eifel aufgerüstet / Für den Ausbau der größten amerikanischen Militärbasis in Europa sollen die Binsfelder Bauern enteignet werden / Die Betroffenen appellieren in einem Protestschreiben an den US-Senat ■ Von Thomas Krumenacker
Die ersten Beratungen der Vier-plus-zwei-Verhandlungen stehen vor der Tür, aber die Diskussion um die künftige sicherheitspolitische Einbindung eines vereinten Deutschland ist weder in der Bundesrepublik noch in der DDR wesentlich vorangekommen / Zwei taz-Interviews mit Sicherheitsexperten aus Bonn und Ost-Berlin ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Wolfgang Schwarz von der DDR-Studiengruppe „Entmilitarisierung der Sicherheit“ (SES) über zukünftige Strukturen europäischer Sicherheit „Neutralität ist anachronistisch“ / Ganz Europa brauche eine durchgreifende Entmilitarisierung / Für eine Präsenz der Alliierten hüben wie drüben