Kenzaburo Oe, Nobelpreisträger für Literatur, ist nur zum kleineren Teil ins Deutsche übersetzt. Ein Vierteljahrhundert fehlt ■ Von Siegfried Schaarschmidt
Takarazuka, Tokios kitschige „Mädchenoper“, vermittelt Teenagern die letzte Hoffnung auf ein Leben ohne Männer – und das mit den merkwürdigsten Methoden ■ Von Chikako Yamamoto und Georg Blume
Gerade weil die Erforschung neuer Medikamente und Impfstoffe stagniert, konnte sich die 10. Welt-Aids-Konferenz neue, bisher vernachlässigte Gebiete erschließen ■ Aus Yokohama Georg Blume
Erstmalig in Europa: Issei Ogata, der „Woody Allen Tokios“, der Kabarettist, der ein Bauarbeiter war, der komische Durchschnittsmann, der, der, der... im japanisch-deutschen Zentrum. Eine Empfehlung aus Japan ■ Von Georg Blume