■ Erweiterte Sitzung der Aussöhnungskommission vor mehrtägiger Pause / Weiterhin Uneinigkeit über die Zusammensetzung der neuen Regierung / Weitere Nationen zur Mithilfe aufgerufen
Prinz Sihanouks berüchtigte politische Unstetigkeit verspielt zunehmend das Vertrauen der Kambodschaner / Die Khmer-Armee rüstet schon gegen die drohende Offensive der Roten Khmer nach dem vietnamesischen Truppenabzug ■ Aus Phnom Penh F.Grunewald
■ Chinesischer Außenminister dringt in Paris auf Einbeziehung der Roten Khmer, Vietnam schließt einen legalen Status der Roten Khmer aus / Einigkeit über die Rolle der UNO: Sie soll eine Kontrollfunktion im Lande übernehmen und eine Friedenstruppe entsenden
Internationale Kambodscha-Konferenz gestern in Paris eröffnet / Vietnam gesteht Beteiligung der Roten Khmer an Übergangsregierung zu / China hält Schlüssel zur Lösung des zehnjährigen Kambodscha-Konflikts / Schewardnadse und Baker vereinbaren Gipfel ■ Von Jagan und Lenz
Prinz Sihanouk und der kambodschanische Premierminister treffen sich in Paris zu Friedensgesprächen / Richtlinien für die internationale Kambodschakonferenz ■ Von Larry Jagan
Hockt Pol Pot wieder in den Startlöchern? / Mit amerikanischen Dollars und chinesischen Waffen haben die Roten Khmer die Jahre der vietnamesischen Besetzung überlebt / Jetzt spielen sie eine wichtige Rolle in der Widerstandskoalition, der künftigen Regierung Kambodschas / Den Khmer sitzt die Angst noch im Nacken ■ Von Larry Jagan
■ UdSSR und China wollen ein bündnisfreies und friedliches Kambodscha / Sie befürworten eine Vierparteien-Koalitionsregierung / Sie verzichten auf Hegemonialansprüche
■ Bei Gesprächen in Jakarta bietet der kamputscheanische Ministerpräsident Prinz Norodom Sihanuk das Amt des Staatsoberhaupts an Einigung über Konferenz in Paris, die über Kontrollmechanismen zur Überwachung des vietnamesischen Truppenabzugs entscheiden soll