Während der Bremer Senat im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen den alten Hansestädten „Berufsjugendliche“ nach Rostock schickte, kamen im Gegenzug aus der DDR ganz normale Jugendliche ohne Linientreue und ohne Lust auf Protokoll / Kontakte zwischen den Städten entwickeln sich schneller als erwartet ■ Aus Bremen Dirk Asendorpf
■ Berichtsverbot für ARD und ZDF / Kirchenzeitung durfte nicht erscheinen / Erstmals genaue Gründe für Flut von Ausreisewilligen angegeben / Forderungskatalog vorgestellt
■ Im FDJ-Zentralorgan 'Junge Welt‘ plädierte der DDR-Schriftsteller für offenen Umgang mit NS-Vergangenheit / Versäumnisse bei der Vergangenheitsbewältigung der DDR
■ Vorsichtige Auseinandersetzung über Skins und neonazistische Tendenzen in der DDR / Zwischen Hardliner- und differenzierter Betrachtung / DDR-Schriftsteller Hermlin beklagt „Selbstzufriedenheit“ / Die Frage nach der Wirkung des antifaschistischen Unterrichtes
'Junge Welt'-Chefredakteur Hans Dieter Schütt über Skins, Antifaschismus und BRD-Medien / Alles Schlechte kommt vom Westen / Auszüge aus einem Kommentar ■ D O K U M E N T A T I O N
■ IWF auch im Osten / DDR-Gruppen planen zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen während der IWF- und Weltbanktagung in West-Berlin / Den Staat auf die Probe stellen, wie ernst „antiimperialistische Solidarität“ gemeint ist / Westbanker in Ost-Hotels
■ Am Freitag abend wurde die erste Live-Radiobrücke zwischen Berlin und Moskau geschlagen / Zwei Stunden Glasnost live mit Diskussionen zwischen Jugendlichen in beiden Studios, Reportagen, Musik und Kommunikationsproblemen