Mindestens sechs Euratom-Kontrolleure in der Luxemburger Zentrale sind mit dem Ultragift verseucht / Haben Kontrollkameras das Gebäude kontaminiert? / Behördenchef Gmelin wiegelt ab / Ähnlich gelagerte Fälle beweisen, wie oftmals schlampig vorgegangen wird ■ Von Thomas Krummenacker
■ Begien erwägt Abzug seiner 25.000 Soldaten aus der BRD / Auch andere Bündnispartner sollen über Truppenreduzierung nachdenken / Bonn besorgt / Abzug nur im Nato-Bündnis diskutierbar / Konzept der Vorneverteidigung wäre gefährdet
■ Ex-General Opel übt scharfe Kritik an Nato-Konzept / „Einheit kommt vor Bündnistreue“ / Deutsch-deutsche Kriegsstärke beträgt fünf Millionen Soldaten / Egon Bahr will Auflösung der Militärbündnisse vor Vereinigung / Belgien erwägt Truppenabzug aus der BRD
Noch immer Todesstrafe in Belgien / Häftling besteht auf Hinrichtung, obwohl die Strafe nicht mehr angewandt wird / Verurteilter will vor Gericht ■ Von Hortense Hörburger
Differenzen über Status der deutsch-deutschen Grenze und der DDR-Bürger machen weitere Verhandlungen nötig Über Flüchtlingspolitik und polizeilichen Datenaustausch waren sich die Unterhändler gerade einig geworden ■ Von Thomas Scheuer
Eine internationale Gangstertruppe wollte 500 Gramm radioaktives Cäsium auf dem Schwarzmarkt verschachern / Acht Personen verhaftet / Der strahlende Stoff lagerte im Kofferraum und stammt warscheinlich aus Zaire / Das Angebot war kein Einzelfall ■ Von W. Gast und Th. Scheuer
SozialistInnen, Grüne und Liberale stimmten für die längst überfällige Änderung des Gesetzes aus dem 19. Jahrhundert / Große Schlappe für die Christdemokraten / Regierungskrise blieb aus ■ Aus Brüssel Klaus Haas