In Trivialromanen und Comics führt Japan den Zweiten Weltkrieg noch einmal – und frisiert so große Niederlagen in Erfolge um ■ Aus Tokio Chikako Yamamoto
Alles, was er geschaffen hat, kann gegen ihn verwandt werden / Im Rahmen einer Zugewinnsklage müssen Künstler auch für Kritzeleien, die in ihrer Schublade vergammeln, hohe Geldbeträge zahlen / Berliner Bank für Handel und Industrie will Etappenniederlage gegen einen Bildhauer nicht hinnehmen und ist jetzt in die Berufung gegangen ■ Von Heidi Wentsch
■ Der Malerin Charlotte Salomon (1917-1943) gelang in „Leben oder Theater?“ eine hochexpressive Darstellung der NS-Pogrome vom November 1938. „Leben oder Theater?“ umfaßt 1.320 Gouachen und Textseiten. Es ist eine der eindringlichsten Rekonstruktionen der jüdisch-kollektiven Erfahrungen der „Kristallnacht“. Die Deutung des Werks von Charlotte Salomon hat erst begonnen.