taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
frankreich
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
7. oktober 2023
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Frankreich
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
7. Oktober 2023
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Monologisch gestrickt und fallengelassen
■ Großangelegte Funkstille beim Dialogversuch deutscher Künstler: Die Ausstellung "Westchor Ostportal" in Berlin
Von
Katrin Bettina Müller
Ausgabe vom
4.4.1995
,
Seite 20,
Kultur
Download
(PDF)
Ein Raum für sich
Hohlraum oder Zwischenreich
■ James Geccelli in Nürnberg: Berliner Sensualismus, ein Handwerkszweig
Von
Ulf Erdmann Ziegler
Ausgabe vom
4.4.1995
,
Seite 21,
Kultur
Download
(PDF)
Ratten in einem Käfig aus Kunst
Panik auf engstem Raum: Bruce Nauman im New Yorker Museum of Modern Art ■ Von Claudia Büttner und Martin Zeyn
Von
Claudia Büttner / Zeyn
Ausgabe vom
3.4.1995
,
Seite 15,
Kultur
Download
(PDF)
Russisches Roulette
■ Weil die offiziellen Gespräche über Beutekunst stagnieren, verlassen sich die Sammlererben auf private Verhandlungen
Von
Stefan Koldehoff
Ausgabe vom
1.4.1995
,
Seite 20,
Kultur
Download
(PDF)
Wand und Boden
Schnäpse einer Ausstellung
■ Kunst in Berlin jetzt: Dan Mihaltianu, Oladele Ajiboye Bamgboye, Egon Schrick
Von
Brigitte Werneburg
Ausgabe vom
1.4.1995
,
Seite 43,
Berlin Kultur
Download
(PDF)
„Meeresblut“ am Neptunbrunnen
Eine Woche nach seinem Absturz vom Hochseil plant der Drahtseilakrobat Matthias Traber eine Klimainstallation als Wiedergutmachung ■ Von Uwe Rada
Von
Uwe Rada
Ausgabe vom
1.4.1995
,
Seite 44,
Berlin
Download
(PDF)
Sanssouci
Vorschlag
■ Christine Hill und Bindemittel treten bei Eigen + Art auf
Von
Gunnar Lützow
Ausgabe vom
1.4.1995
,
Seite 44,
Berlin
Download
(PDF)
„Summertime“ zur Reichstagsverhüllung
Ausgabe vom
30.3.1995
,
Seite 26,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Sehen, wie die Erde endgültig baden geht
■ Ausstellung „Global Change“ im Botanischen Garten ab heute geöffnet
Von
Christian Arns
Ausgabe vom
30.3.1995
,
Seite 27,
Berlin
Download
(PDF)
Liebknecht oder Lagerfeld
■ Foto-Collagen im U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz sollen mit Werbung überklebt werden / BVG: Je mehr Werbeeinnahmen, desto weniger Fahrpreiserhöhungen
Von
Gesa Schulz
Ausgabe vom
29.3.1995
,
Seite 24,
Berlin
Download
(PDF)
Nachschlag
■ Bruder Leichtfuß: Peking-Künstler Bechtold in Berlin
Von
Harald Fricke
Ausgabe vom
29.3.1995
,
Seite 24,
Berlin
Download
(PDF)
„Die Möwe“ hat ein neues Domizil
Ausgabe vom
27.3.1995
,
Seite 27,
Berlin
Download
(PDF)
Kunst, Kommerz etc.
GaleristInnen allein im Haus
■ Neuer Leiter des Künstlerhauses Stuttgart macht in Kunsthandel
Von
Jochen Becker
Ausgabe vom
25.3.1995
,
Seite 21,
Kultur
Download
(PDF)
So schnell wie möglich
■ Was kommt nach Lenin, Che Guevara und Castro? Sexshop-Pop statt Schmelztiegel-Art: Junge Kunst aus Lateinamerika im Haus der Kulturen der Welt.
Von
Harald Fricke
Ausgabe vom
25.3.1995
,
Seite 39,
Berlin Kultur
Download
(PDF)
■ beiseite
Die Möwe sucht ein Quartier
Ausgabe vom
24.3.1995
,
Seite 26,
Berlin Kultur
Download
(PDF)
■ beiseite
Picasso als Pin-up
Von
Bianca Stigter
Ausgabe vom
24.3.1995
,
Seite 27,
Berlin Kultur
Download
(PDF)
„Kunst der DDR“ auf Schloß Beeskow
Ausgabe vom
22.3.1995
,
Seite 17,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Von allen Umhüllungen befreit
Das Stuttgarter ifa will weg von der klassischen Moderne und stellt deshalb „Leiblichen Logos“ aus ■ Von Gabriele Hoffmann
Von
Gabriele Hoffmann
Ausgabe vom
21.3.1995
,
Seite 16,
Kultur
Download
(PDF)
Komplexe, lebenslustige Welt
Pompeji als museale Rückversicherung: Antike Meisterwerke aus Neapel in der Bonner Bundeskunsthalle / Auf Vergleiche zur neuen Geschmacksmanier „à la Grecque“ bei Möbeln, Bronzen oder Schmuck wurde leider verzichtet ■ Von Ingo Arend
Von
Ingo Arend
Ausgabe vom
20.3.1995
,
Seite 17,
Kultur
Download
(PDF)
Wand und Boden
Mitleid mit den Männern
■ Kunst in Berlin jetzt: Per Kirkeby, Ole Klingemann, Thorsten Monschein, LOUIS, Kirsi Mikkola, Cu Cu Cube
Von
Brigitte Werneburg
Ausgabe vom
18.3.1995
,
Seite 35,
Berlin Kultur
Download
(PDF)
1
2
3
4
5
…
50