taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
psychische gesundheit
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
psychische Gesundheit
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 121 bis 140 von 577
Schubert und Ich
■ Musikerbiographie ohne Musik: Peter Härtlings "Schubert"
Von
beatrice durand
Ausgabe vom
1.10.1992
,
Seite ,
Inland
Poesie und Pathos
Kunstvoller Abend mit Musik und Briefen vom Ehepaar ■ Schumann
Von
katrin meyer
Ausgabe vom
1.10.1992
,
Seite ,
Inland
Schubert und Ich
■ Musikerbiographie ohne Musik: Peter Härtlings "Schubert"
Von
beatrice durand
Ausgabe vom
30.9.1992
,
Seite ,
Inland
Alles aufgeräumt und sortiert
■ Neue, ganz besonders neue und weniger neue Musik auf den Berliner Festwochen 1992
Von
mark mayer
Ausgabe vom
26.9.1992
,
Seite ,
Inland
■ Z. B. neu auf Radio Bremen 3 klassik:
Ausgabe vom
23.9.1992
,
Seite ,
Inland
Dann eben die kleine Nachtmusik!
■ Klaus Bernbacher, Wellenchef von „Radio Bremen 3 klassik“, zu Programmreform, Rundfunk-Mitschnitten, Kosten und Wünschen
Von
susanne paas
Ausgabe vom
23.9.1992
,
Seite ,
Inland
Yin und Yang und Yun
■ Ein Geburtstagsständchen — mehr war's nicht — zu Ehren des Komponisten Isang Yun
Von
fred freytag
Ausgabe vom
18.9.1992
,
Seite ,
Inland
Ein Fels in der Brandung
■ La Diva Montserrat Caballe ließ sich in der Musikhalle gebührend feiern
Von
katrin meyer
Ausgabe vom
18.9.1992
,
Seite ,
Inland
Festival des Mittelmaßes
Ärger mit Schönberg, Sitzfleisch für Tschaikowsky: Das Edinburgh-Festival 1992 ■ Von Sabine Lange
Von
sabine lange
Ausgabe vom
14.9.1992
,
Seite ,
Inland
"Wir haben sogar geschunkelt"
■ Wie war es doch schön beim ZDF-Sonntagskonzert auf dem Bremer Marktplatz
Von
cornelia kurth
Ausgabe vom
14.9.1992
,
Seite ,
Inland
Der schöne, coole Zugriff
■ Musikfest: Das Brodsky-Quartett: ohne akademischen Staub, ganz wie ein kluges Retauratorenteam
Von
mario nitsche
Ausgabe vom
14.9.1992
,
Seite ,
Inland
Eingeschlossene Klassiker
■ Am Donnerstag fand in Santa Fu zum zweiten Mal ein klassisches Konzert für Knackis statt / Hanseatisches Kammer-Ensemble begeisterte die schweren Jungs
Von
kristian schneider
Ausgabe vom
12.9.1992
,
Seite ,
Inland
Konzert gegen Ausländerhaß
Ausgabe vom
10.9.1992
,
Seite ,
Inland
Mir zuliebe das Gleiten üben
■ Herbstakademie: Manuel Fischer-Dieskau unterrichtet Meisterschüler am Cello
Von
cornelia kurth
Ausgabe vom
10.9.1992
,
Seite ,
Inland
Der Präzision verpflichtet
■ Kurt Masur und das Gewandhausorchester Leipzig in Hamburg
Von
katrin mayer
Ausgabe vom
10.9.1992
,
Seite ,
Inland
Peterchens Länderreise
■ Mauricio Kagel stellte seine Komposition Mare Nostrum vor
Von
mare nostrum
Ausgabe vom
10.9.1992
,
Seite ,
Inland
Publiphilie
■ Die Philharmonische Gesellschaft kämpft gegen Besucherschwund und Konkurrenz
Von
dir
Ausgabe vom
9.9.1992
,
Seite ,
Inland
„Musik muß Meinung haben“
■ Herbstakademie: Violin-Meisterklasse bei Yfrah Neaman / Morgen Konzert
Von
c.k.
Ausgabe vom
5.9.1992
,
Seite ,
Inland
Gewagt und hoch gewonnen
■ Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen spielte amerikanische Musik unseres Jahrhunderts in der Glocke
Von
mario nitsche
Ausgabe vom
2.9.1992
,
Seite ,
Inland
Wahrhaftig mächtig voll
■ Aida in der Waldbühne: die Staatsoper Unter den Linden ging unter die Leute
Von
elisabeth eleonore bauer
Ausgabe vom
31.8.1992
,
Seite ,
Inland
1
…
5
6
7
8
9
…
29