taz zahl ich
taz zahl ich
themen
jan böhmermann
nahost-konflikt
deutsche einheit
sea-watch
jan böhmermann
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Jan Böhmermann
Nahost-Konflikt
Deutsche Einheit
Sea-Watch
Jan Böhmermann
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 41 bis 60 von 735
Ein Hilfeschrei aus Frankreichs Süden
Die Kritik jubelt über die Aixer Aufführungen, Sponsoren und Staat streichen die Gelder ■ Von Peter Bausch
Von
peter bausch
Ausgabe vom
30.7.1994
,
Seite ,
Eurotaz
Zur Oper serviert der Butler Lachsschnittchen
■ In Sussex zelebrieren traditionsbewußte Briten auf englischem Rasen auch in diesem Sommer Europas exzentrischstes und romantischstes Mozart-Festival
Von
sarah webb
Ausgabe vom
30.7.1994
,
Seite ,
Eurotaz
Festspiele überall
Von
peb
Ausgabe vom
30.7.1994
,
Seite ,
Eurotaz
Thema heute: Opern-Festspiele.
Ausgabe vom
30.7.1994
,
Seite ,
Eurotaz
Sein Erfolg wurde ihm zum Verhängnis
■ Der polnische Kulturminister feuerte den Warschauer Opern-Intendanten
Von
klaus bachmann
Ausgabe vom
30.7.1994
,
Seite ,
Eurotaz
Eine Messe der Eitelkeiten
■ Interview mit Bernardo Di Pasqua, der fünf Jahre lang für eine Werbeagentur die Festspiele in Verona betreut hat / Die Zeiten des "gehobenen Volksfestes" sind vorbei
Von
werner raith
Ausgabe vom
30.7.1994
,
Seite ,
Eurotaz
■ Elitäre Festspiele
Frust der Besessenen
Von
guy chaigneau
Ausgabe vom
30.7.1994
,
Seite ,
Eurotaz
■ Wie im richtigen Leben
Papageno über sich:
Von
anton scharinger
Ausgabe vom
30.7.1994
,
Seite ,
Eurotaz
■ beiseite
Subventionstheater ruiniert Musical!
Ausgabe vom
30.7.1994
,
Seite ,
Berlin Kultur
Sind die Lügen im Gewand versteckt?
■ „Der Weg der Hure“: Lesung und Barockopern-Show in Vollrads Tanzsaal
Von
christine hohmeyer
Ausgabe vom
29.7.1994
,
Seite ,
Berlin Kultur
My one and only wish: raus!
Die Klimaanlage im Theater des Westens machte die erste Hälfte der Premiere des Gershwin-Musicals „My one and only“ erträglich ■ Von Barbara Bollwahn
Von
barbara bollwahn
Ausgabe vom
29.7.1994
,
Seite ,
Berlin
■ beiseite
Singen für Ruanda
Ausgabe vom
28.7.1994
,
Seite ,
Berlin Kultur
Kurz hat Geldprobleme
Ausgabe vom
26.7.1994
,
Seite ,
Berlin Aktuell
Friedelind blieb standhaft
Bayreuth und der Nationalsozialismus: Zwei neue Bücher zu den Festspielen, die ab Montag wieder über die Bühne gehen ■ Von Thierry Chervel
Von
thierry chervel
Ausgabe vom
22.7.1994
,
Seite ,
Kultur
Sanssouci
Nachschlag
■ Uraufführung: Musical will Studentenwirklichkeit zeigen
Von
christine hohmeyer
Ausgabe vom
12.7.1994
,
Seite ,
Berlin
Sanssouci
Nachschlag
■ "Der Gedichtemacher" - "MultimediaOper" im Tacheles
Von
christine hohmeyer
Ausgabe vom
1.7.1994
,
Seite ,
Berlin
Gegen eilige Umsetzung
■ betr.: „Denkort Bebelplatz: Hör sturz“, Kommentar von Rolf Lau tenschläger, taz vom 27.5.94
Von
barbara maria zöllner
Ausgabe vom
23.6.1994
,
Seite ,
LeserInnenbriefe
Sanssouci
Vorschlag
■ SFB-Film über erste Musical-Abschlußklasse der HdK
Von
volker weidermann
Ausgabe vom
21.6.1994
,
Seite ,
Berlin
Moskitonetze, Patronengurte
■ Zwei Oper-Novitäten in Bonn: „Il Guarany“ und „Gorbatschow“
Von
guido fischer
Ausgabe vom
14.6.1994
,
Seite ,
Kultur
Einsam zwitschert der Minol-Pirol
„Benzin“: Ost-West-Tankstellen-Musical im Weiten Theater uraufgeführt ■ Von Petra Kohse
Von
petra kohse
Ausgabe vom
9.6.1994
,
Seite ,
Berlin Kultur
1
2
3
4
5
…
37