■ Die restaurierte Neue Synagoge in Berlin ist kein harmonisches Ganzes, sondern eine Collage aus Fragmenten der Geschichte des einstigen jüdischen Gotteshauses
■ Heute ist Richtfest in der Berliner Friedrichstraße / Wo vor kurzem noch faszinierende Baulöcher klafften, verstellen heute traditionssüchtige Klötze den Horizont / Wer will sich da einmieten?
■ In der Schublade des Berliner Umweltsenators schlummert eine Studie, die belegt, daß Fußgänger und Radfahrer schon bei der Planung von Straßen übersehen wurden.
■ Mit der Entscheidung für die Ansiedlung des Außenministeriums auf der Spree- insel wird die historische Mitte Berlins von jeglichem urbanen Leben befreit
■ Zur Planungsgeschichte eines nie verwirklichten Regierungszentrums/ Der jetzt prämierte Entwurf ist bereits der vierte Anlauf, die Staatsspitze am Spreebogen unterzubringen
■ Aus Wüste wird Metropolis * Für die Gestaltung des Daimler-Benz-Komplexes auf dem Berliner Potsdamer Platz bekam am Samstag der italienische Stararchitekt Renzo Piano den Zuschlag.
■ Paradox: Kurz vor dem Abriß des Lenin-Denkmals in Ost-Berlin entbrannte unter der toten Statue die lebendigste Diskussion um den Marxismus-Leninismus seit dem I. Parteitag der SED
■ Ängste vor einer wild wuchernden Metropole gibt es nicht nur bei Bonn-Befürwortern. Auch die Berliner müssen überlegen, wie sie explodierende Mieten und Planung ohne Bürgerbeteiligung verhindern können. Als Gegengewicht..
■ Geht es nach dem Willen der Bürger der ehemaligen DDR, so soll sie nichts im Alltag an den realen Sozialismus erinnern. Vor allem die Gründerväter haben ihr Recht, sich auf Straßenschildern verewigt..