Der Umweltminister von Rheinland-Pfalz gibt fehlende Genehmigung für die Urananlage „Gewerkschaft Brunhilde“ zu / Grüne stellen Gutachten zu Ellweiler vor: Strahlendosis liegt über dem Grenzwert / Landrat droht mit der Stillegung / Anlieger erwägen weitere Klage ■ Aus Mainz Fabian Fauch
Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur WAA stellt den Weiterbetrieb des Hochtemperaturreaktors THTR 300 in Hamm in Frage / Genehmigungsverfahren für neues Zwischenlager auf dem Kraftwerksgelände muß voraussichtlich neu aufgerollt werden ■ Von Gerd Rosenkranz
Britische und dänische Atomopfer berichten über die Folgen von radioaktiver Verseuchung in Sellafield, in Grönland und im Pazifik „Wir waren Versuchskaninchen bei den Atombombentests“ / Medizinische Untersuchungen und Entschädigungen abgelehnt ■ Aus Duisburg Petra Bornhöft
■ Neues Gutachten listet das Sündenregister von Ellweiler auf / Landesregierung will nicht gegen Stillegung der Urananlage vorgehen / Grüne verlangen endgültige Schließung und Rekultivierung des Betriebsgeländes
■ Der Bundeshauptausschuß vertagt klare Aussage zum Brüter in Kalkar / Anträge auf das Atomprojekt abgelehnt / Deutschlandpolitisches Papier verabschiedet / Dialog mit der DDR weiterentwickeln
Anklage gegen Hubschrauberpiloten wegen fahrlässiger Tötung / Hubschrauber war bei Verfolgung von WAA-GegnerInnen am 7.9.1986 in Wackersdorf mit Schienenbus kollidiert / Polizeibeamter erlag Verletzungen ■ Aus Schwandorf Luitgard Koch
■ Haushaltsausschuß sperrt vorläufig Bundesmittel in Höhe von 35 Millionen Mark für „Wartekosten“ / Stromwirtschaft bekommt ihren Anteil nicht zusammen und sucht Geldgeber