Eine Flut von Flugblättern warnte zur Zeit Martin Luthers vor Weltuntergang und Sintflut / Über den frühen Katastrophenjournalismus berichtet ■ Martin Mulsow
■ Im Auftrag des Archäologischen Landesamtes sucht eine Privatfirma unter dem Schloßplatz nach den Spuren der Preußenresidenz / Ausgrabungen sind geplant
Schlummern in uns noch archaische Elemente? Woher kommt die Gewalt, die den zivilen Frieden bedroht? Der französische Kulturtheoretiker René Girard zu Ritualgemeinschaften in der liberalen Gesellschaft ■ Von Reginald Grünenberg
Michelangelo Caravaggios „Inspiration des heiligen Matthäus“ auf der Spur. Muß das Gemälde endgültig auf die Verlustliste der durch den Krieg zerstörten Kunstschätze? Eine 50.-Jahrestags-Geschichte ■ von Christian Semler
Heute vor hundert Jahren fand in Paris die erste Filmvorführung statt. Das frühe Kino war mehr als nur eine Vorstufe. Es entdeckte die bürgerliche Intimsphäre als Versuchslabor, nicht zuletzt für sexuelle Orientierung ■ Von Heide Schlüpmann
Kurz vor Weihnachten 1844 wurde der „Königsattentäter“ Heinrich Ludwig Tschech auf der Richtstätte Spandau hingerichtet Er hatte aus Enttäuschung versucht, den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. zu erschießen ■ Von Gregor Geismeier