Hessens Umweltminister Weimar nach dem Alkem-Urteil auf dünnem Eis / Seit 1975 rund 30 illegale Vorabzustimmungen für Alkem erteilt / Der Minister fühlt sich unschuldig und hofft auf eine Rehabilitierung durch das Bundesverwaltungsgericht ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Hessens Umweltminister Weimar soll gehen - SPD und Grüne fordern Konsequenzen aus der Alkem-Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Bleibt die Akademie der Wissenschaften teilweise in Berlin? / Hessisches Akademiegesetz sieht regionale Abteilungen auch in Berlin vor / „Exil“ in Hessen hängt von der Zustimmung der SPD-Opposition im Landtag ab / Akademie-Projekte laufen weiter bis Ende 1991
■ Verwirrspiel der Behörden bei Aus- und Übersiedlerdatei „unerträglich“ / Innenminister Milde (CDU) führt Öffentlichkeit hinters Licht / Hessische Behörden sehr wohl an Schnüffelei beteiligt
Hessischer Innenminister war über die „Hauptstelle für Befragungswesen“ nicht informiert / Bundeskanzleramt als Koordinationsstelle / „Ados„-Datei des Verfassungsschutzes im rechtsfreien Raum / Bundesdatenschutzbeauftragter fordert gesetzliche Regelung ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Verfassungsschutz und Bundesnachrichtendienst (BND) erfassen und speichern Daten von Aus- und Übersiedlern / Zentrale Datei „Ados“ ohne Rechtsgrundlage eingerichtet / BND betreibt „Zweigstelle für Befragungswesen“ in Gießen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt