■ Privatschulen fordern mehr Zuschüsse vom Staat/ Bislang werden nur Kosten für Lehrpersonal übernommen/ Gemeinsame Aktion von Katholiken und Anthroposophen/ 60 Privatschulen in Berlin
■ Berliner Bildungskongreß »Leben und Lernen in der Einen Welt«/ Wie gelingt der Blick über den deutschen Tellerrand in der Schule?/ »Projekttage« und »Rohstoffkoffer«/ Senatsverwaltung betreibt Sprachbereinigung: »Rassismus« unerwünscht
■ Unterricht in Selbstverteidigung soll an Berliner Schulen eingeführt werden/ Lernziel ist vor allem die psychologische Abwehr von Gewalt/ Konzept soll bis Ende 1992 vorliegen
■ Zum Schuljahresbeginn kein Schichtunterricht, aber drangvolle Enge/ GEW bezeichnet Klemanns Schulpolitik in mobilen Klassenräumen als »Flickschusterei«/ Staatliche Europa-Schule nimmt am Montag ihren Betrieb auf/ Hortbetrieb geht weiter
■ Warum nur wenig Lehrer Gebrauch von der Möglichkeit des Lehreraustausches zwischen beiden Teilen der Stadt machen/ Hauptproblem: Ost-Lehrer werden behandelt wie Studenten — auch wenn sie nach denselben Lehrplänen unterrichten
■ Jugendliche, die ihre gleichgeschlechtliche Orientierung entdecken, sind mit Tabus, eigener Unsicherheit und Ängsten alleingelassen/ Schulsenator Klemann verbot schon im letzten Jahr, Schwule aus Beratungsstellen in die Schulen einzuladen