■ Das Verbot rechtsradikaler Organisationen zeigt Wirkung, seitdem habe sich in der Szene gar nichts entwickelt, meint der ehemalige Führungskader der verbotenen FAP, Norbert Weidner, im Gespräch mit C. Seils
Schneller im Bilde als die Polizei und besser informiert als die Medien: Antifaschistische Initiativen als Frühwarnsystem gegen Neonazis / Mehr Öffentlichkeitsarbeit auch für eigene Aktionen ■ Von Heide Platen
Der Paragraph 129a findet gegen Rechtsradikale so gut wie keine Anwendung/ Die Bundesanwaltschaft mag keinen „Rechtsterrorismus“ entdecken, obwohl die Vernetzung von rechtsradikalen Gruppen voranschreitet ■ Von Bernd Siegler
■ Sachsens Generalstaatsanwalt Jörg Schwalm (50), einst befristete Leihgabe der bayerischen Justiz an Sachsen, jetzt ganz im Dienst des neuen Freistaats, zum Umgang der Justiz mit rechtsextremen Straftätern
■ Braunschweiger Richter will mit genetischem Fingerabdruck eine Schlägerei zwischen Neonazis und Autonomen aufklären/ Umstrittenes Beweismittel erstmalig bei einem Prozeß mit politischem Hintergrund
■ Für Christian Lochte, den Leiter des Hamburger Verfassungsschutzes, ist die Zusammenlegung der RAF-Gefangenen „längerfristig die conditio sine qua non“ für die Beendigung des bewaffneten Kampfes / Auch nach dem Anschlag gegen Herrhausen bleibt Lochte auf Distanz zur Union und Generalbundesanwalt Rebmann