Nach dem Hungerstreik der RAF-Gefangenen werden aus den Hochsicherheitstrakten in unionsregierten Ländern Haftverschärfungen und Schikanen bekannt / Christdemokraten mauern gegen Zusammenlegungsangebote aus Berlin, NRW und Schleswig-Holstein / Haftverschonung für kranke Gefangene nicht in Sicht ■ Von Maria Kniesburges
Das rechtsgerichtete „Nicaraguanische Menschenrechtskomitee“ CPDH sammelt Daten über bundesdeutsche Städtepartnerschaften Fragebogenaktion an Stadverwaltungen: Wer reiste und wer bekam Geld? / Komitee wird von Konrad-Adenauer-Stiftung getragen ■ Von Vera Gaserow
■ Eine Studie der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung spricht sich gegen Protest auf breiter politischer Grundlage aus / Zulauf der REPs soll sich auch aus der „Enttabuisierung“ rechtsradikaler Themen erklären
■ Union debattiert den zukünftigen Koalitionskurs: Mit den Republikanern", mit der SPD oder gleich in die Opposition?/Bundesregierung will Flüchtlinge als Erntehelfer einsetzen und damit Sozialhilfe...
■ Gespräche zwischen CSU-Mitgliedern und REPs für CSU-Chef Waigel kein Problem Heiner Geißler fürchtet Bundestagswahlkampf „Rot-Grün gegen Schwarz-Braun“
Namibias politisch bedeutungslose „Demokratische Turnhallenallianz“ wurde mit allen protokollarischen Ehren in Bonn empfangen / Das letzte westliche Standbein im zukünftigen unabhängigen Namibia ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Während Bundeskanzler Kohl kategorisch jede Zusammenarbeit ablehnt und dem Abweichler Lummer mit Ungnade droht, läßt sich CSU-Chef Waigel auf keine definitive Aussage ein: „Wir kämpfen klipp und klar für Mehrheiten“ / SPD propagiert „Pakt der Vernunft“