■ In der SPD-Fraktion mehren sich Anzeichen, daß die Forderungen der ErzieherInnen nun doch vertraglich abgesichert werden sollen / Tarifvertrag bleibt weiter fraglich / Gewerkschaften streiken nächste Woche weiter / Samstag um 12 Uhr Demo am Olivaer Platz
■ SPD-Parteivorstände aus West- und Ost-Berlin tagten gestern zum ersten Mal seit 28 Jahren wieder gemeinsam / Eine Kommission, Wahlkampfhilfe und Verständigungsprobleme / Diepgen gerät dagegen mit seiner Unterstützung für die Ost-CDU in Schwierigkeiten
■ Anmerkungen zur Krise der rot-grünen Koalition unter offenen Grenzen/Die Partei sollte, statt die Koalitionsfrage zu stellen, mit der SPD ein stadtpolitisches Zukunftsprojekt probieren...
■ Gedenkfeiern zum Tod von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht / DDR-SPD gedenkt im Westen, West-SPD im Osten / Menschenkette von Ost nach West / SED legt Kranz nieder
Nach Marathonsitzung des rot-grünen Senats stellte die SPD die Koalitionsfrage / Niederlage für Al-Senatorinnen in der Energiepolitik / Momper wird Kohl bitten, das Projekt „Deutsches Historisches Museum“ in der ursprünglich geplanten Form zu überdenken ■ Aus Berlin Andrea Böhm
■ In der Senatskrisensitzung haben die AL-Senatorinnen die Stromtrasse gezwungenermaßen „zustimmend zur Kenntnis genommen“ / AL-Abgeordnete wollen künftig stärker mit SPD-Fraktion kooperieren / AL-Basis entscheidet im Februar über die Zukunft der Koalition
■ Rot-grüne Krise: Während der Senatssondersitzung gestern abend zeichneten sich Kompromisse ab / Das Historische Museum soll gemeinsam von Ost und West geplant werden, über den Konflikt in den Kindertagesstätten soll erneut beraten werden / Zitterpartie in Sachen Stromtrasse