■ Eine Hundertschaft Polizisten räumte auf Beschluß des Landratsamtes Oberhavel die Wagenburg von zwölf Obdachlosen / Bürger von Stolpe-Dorf reden mit Obdachlosen über Instandsetzung des Rittergutes
■ Berlins grünster Bezirk lehnt auch die vorübergehende Unterbringung der Wohnwagen in Dreilinden ab / Bürgermeister: Zehlendorf ist benachteiligt genug
■ Die Bewohner des Rollheimer-Dorfs am Potsdamer Platz befürchten Räumung / Senatssozialverwaltung dementiert: Den Dörflern werde, wie versprochen, ein Ersatzgrundstück zur Verfügung gestellt
■ In der Yorckstraße 59 steigt die Miete um das Dreifache / Hinter den Eigentümern verbirgt sich die Sorat-Gruppe / Eine Initiative ruft zum Boykott der Firma auf
■ Gesichter der Großstadt: Der "Landschaftsbewohner" Rolf Tepel rollt seit Jahren mit seinen Steinen gegen das Spießertum und das eingegrenzte Leben an
Die Genossenschaft „St. Pauli Hafenstraße“ setzt dem Bauvorhaben der Stadt eine bedürfnisorientierte Planung von Stararchitekt Hinrich Baller entgegen. Mit Stadtteilhalle, Volxküche, Kita und Badehaus gegen genormte Sozialwohnungen. „Aktion Umverteilung“ soll die Finanzierung sichern. ■ Von Michaela Schießl