Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen in Berlin überprüft Spendenorganisationen auf ihre Seriosität und will „Spendensiegel“ vergeben/ Drückerkolonnen machen den Osten unsicher ■ Aus Berlin Ute Scheub
Raul Hilberg, weltbekannter Historiker des Holocaust, referierte als Gast des ÖTV-Bildungszentrums in Berlin über die Bedeutung des Antisemitismus für die Ideologie der Täter. Mit ihm sprachen ■ ANITA KUGLER UND CHRISTIAN SEMLER
■ Der Gießener Professor Horst-Eberhard Richter referierte im Russischen Haus der Kultur seine sozialpsychologische Untersuchung über die Bilder beider Völker voneinander/ Ist die russische Leidensfähigkeit positiv oder ein Klischee?
Kommen sie nie in unserem Land an? Ist Deutschland kein geographischer Raum, sondern ein Gemütszustand, den man nie erreicht? Bleiben die Fremden weiter von Beruf Lückenbüßer? Wann endlich wird aus der Minderheit ein Teil, der mit der Mehrheit das Ganze bildet? ■ FRAGEN VON ZAFER SENOCAK
In der gestern erstmals zusammengetretenen Verfassungskommision aus Bundestag und Bundesrat zeichnet sich eine Einigung für eine Volksabstimmung zum erneuerten Grundgesetz ab ■ Aus Bonn Tissy Bruhns
■ Umfrage: Die Grundeinstellungen von Deutschen und Israelis sind gegenläufig: Deutsche fordern Schlußstrich unter die Vergangenheit/ „Juden sind an Verfolgung mitschuldig“/ Israelis skeptisch gegenüber Versöhnung
■ ...oder Geld, Weihnachten, Irre. Anders als früher geben die Deutschen heute das ganze Jahr über ihr Geld aus. Zumindest diejenigen, die es haben. Mit zunehmendem..