... aber individuelle Selbstentfaltung begrüßen: Der Soziologe Dieter Rucht sieht die „neuen sozialen Bewegungen“ als Produkte und zugleich Produzenten der Modernisierung / Liegt ihre Zukunft in individuellen Aktionen? ■ Von Christian Rath
Symposium über den Völkermord an den Armeniern vor achtzig Jahren / Ein türkischer Wissenschaftler äußert sich erstmals öffentlich zur Verantwortung seines Landes ■ Aus Jerewan Jürgen Gottschlich
Plädoyer gegen den zweiten Arbeitsmarkt und für eine gesellschaftliche Sphäre, in der ein sozialer, ökologischer oder kultureller Dienst dem Wohl der Gesellschaft verpflichtet ist und sich der kapitalistischen Warenverwertung entzieht ■ Von Rainer Zoll
Auch Kleist schon ein selbstbewußter Schwuler? Heinrich Deterings Studie über das „Tabu der Homosexualität“ und seine literarischen Folgen ■ Von Rolf Spinnler
Sich nicht festlegen lassen – die Formel, unter der heute Identität formiert wird. Unser Verhältnis zum Körper ist daher vom Konzept der „Fitneß“ bestimmt. Ein Versuch ■ Von Zygmunt Bauman