■ Ex-Teilnehmerinnen der „Werkstattschule für Mode und Gestaltung“: Frauenprojekt war nur „große Verarschung“ / Nähkurse ohne Zukunftsperspektive und Fabrikmaloche statt Qualifizierung / Senat will Sozialhilfeempfängerinnen-Projekt dennoch weiterfördern
■ Ohne Gedenktag denkt niemand an die Analphabeten in der Ersten Welt/ Mit dem Bild von den Außenseitern am Rand der Gesellschaft muß aufgeräumt werden / Interview mit Gunnar Borchardt, Dozent für Alphabetisierung an der Volkshochschule Spandau
■ Per Computerlehrgängen und Weiterbildung im DV-Bereich macht der Frauenbund der Techik als Männerdomäne den Garaus / „Frauen - ran an die Technik„-Projekt bildet auch zur DV-Dozentin aus
In der beruflichen Fortbildung sind Frauen benachteiligt: Ausschließlich Männer werden zur Qualifizierung ermuntert / Frauen werden für Managerinnen-Kurse nicht freigestellt und sie bekommen sie nicht bezahlt ■ Von Gundhild Schöller
In der Stadt der Schwebebahn zieht die Verwaltung die Notbremse: Wegen Indoktrinationsgefahr darf Dieter N. keinen Vortrag an der Volkshochschule halten / Vorwurf: Er stehe den Autonomen nahe und wolle jetzt die „Autonomen der zwanziger Jahre“ feiern ■ Von Bettina Markmeyer