Ungarns Rechtspopulisten wollen die kommunalen Kulturszenen per Gesetz an die kurze Leine legen
ca. 109 Zeilen / 3260 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der Auftritt zweier Nobelpreisträger_innen: Peter Handke mag Klopapier lieber als Journalisten, Olga Tokarczuk setzt sich für Umweltschutz ein.
ca. 170 Zeilen / 5076 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der mutmaßliche Suizid des Sängers Cha In Ha ist der dritte Tod eines jungen K-Pop-Stars in zwei Monaten. In Koreas Pop-Geschäft tun sich Abgründe auf.
ca. 104 Zeilen / 3117 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nehmt die Kinder ernst! Und die Eltern ebenso. Das tun die Hamburger Rapper Deine Freunde auf ihrem neuen Album „Helikopter“, zum Mittanzen und Mitsingen
ca. 147 Zeilen / 4390 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der kanadische Künstler Stan Douglas ist in der Ausstellung „Splicing Block“ der Julia Stoschek Collection Berlin als diskreter Schnittmeister von montierten Welten zu erleben
ca. 161 Zeilen / 4814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
In der Komödie „Alles was du willst“ trifft die Jugend Italiens auf einen Senioren. Das ist auf zärtliche Weise komisch und unaufdringlich klug.
ca. 160 Zeilen / 4784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die französische Komödie „Die glitzernden Garnelen“ begleitet eine schwule Wasserballmannschaft. Mit dem Publikum meint sie es gut.
ca. 134 Zeilen / 4003 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 7 Zeilen / 197 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Nach dem neuerungswütigen Zeitalter der Avantgarde im konsumkritischen Zeitalter angelangt, fragt ein neuer Sammelband nach der „Zukunft im Design“
ca. 145 Zeilen / 4340 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 23 Zeilen / 681 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Einer der letzten Jazz-Götter, der US-Musiker Herbie Hancock, spielte in der Philharmonie. Der Abend war zugleich Party und Labor für Klangforschung.
ca. 141 Zeilen / 4218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zehn Jahre schreiben für die taz: Unser Autor blickt zurück auf seine Zeit als Schöpfer der Kolumne „Gott und die Welt“.
ca. 128 Zeilen / 3833 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Mit einem letzten Auftritt verabschiedete sich der Musiker von seinen Fans. Begleitet wurde er dabei von treuen Weggefährt*innen.
ca. 142 Zeilen / 4251 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nylonstrumpfhosen als Symbol weiblicher Unterdrückung: Senga Nengudis „Ausstellung Topologien“ vereint Performance- und Installationskunst.
ca. 157 Zeilen / 4702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Literaturzeitschrift „Wespennest“ hat von Wien aus deutschsprachige Essaykultur mitgeprägt. Nun feiert sie 50-jähriges Jubiläum
ca. 146 Zeilen / 4362 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die deutsche Politik verharmlost den Antisemitismus. Ein Gastbeitrag nach dem Terroranschlag von Halle.
ca. 257 Zeilen / 7685 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Wenigstens so interessant und bestürzend wie der Raub in Dresden sind die Kommentare dazu
ca. 99 Zeilen / 2960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Gründe für das Auseinanderfallen Jugoslawiens sind vielfältig. Davon will Literaturnobelpreisträger Handke nichts wissen.
ca. 197 Zeilen / 5899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de