taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 901 bis 920 von 1000
Bremen gedenkt des Völkermords an den Herero und Nama. Die Debatte um den Umgang mit dem kolonialen Erbe ist noch in vollem Gange.
5.8.2019
Johann Kresnik begründete in Bremen nach 1968 modernes Tanztheater. Ende Juli starb er. Zwei Tänzerinnen sprechen über sein Erbe
3.8.2019
Zwei Beratungsstellen wollen rechte Vorfälle in Bremen und Umland dokumentieren. Unter „Keine Randnotiz“ können Betroffene selbst Erlebnisse melden.
2.8.2019
Durch Löschschaum vom Bremer Flughafen ist die Ochtum so belastet, dass vor dem Verzehr der Fische aus dem Fluss gewarnt wird.
30.7.2019
Arbeitnehmerflügel der Bremer Union fürchtet, die sinkende Auflage beim „Weser-Kurier“ könnte bedrohlich werden für das überalterte Druckhaus.
29.7.2019
Ein Großbordell in der Bremer Duckwitzstraße ist genehmigt worden. Dabei hat die Geschäftsleiterin familiäre Verbindungen zu den Hells Angels.
26.7.2019
Momodou Ba kam vor fünf Jahren nach Bremen, ist verlobt und gesundheitlich angeschlagen. Gegen seine Abschiebung wehrt er sich, so gut er kann.
25.7.2019
Die Nordwestbahn hat einen Vertrag mit der Stadt Bremen, der einen stabilen S-Bahn-Verkehr gewährleisten soll. Aber das gelingt nicht.
23.7.2019
Bis zum Umbau des Bundeswehrhochhauses am Bremer Findorff-Tunnel in ein Wohnhaus soll dort ein „Creative Hub“ entstehen.
22.7.2019
Der Bremer Hausarzt Günther Egidi hält es für richtig, gegen Masern zu immunisieren. Die jetzt beschlossene Einführung einer Impfpflicht lehnt er ab.
20.7.2019
Mit Kränzen auf dem Ziegenmarkt und einer Fotoausstellung im Weide 3 gedenkt Bremen verstorbenen Drogengebraucher*innen.
19.7.2019
Bremens Innensenator hätte Abschiebehäftlinge gerne zusammen mit Straftätern eingesperrt, obwohl das EU-Recht widerspricht. Jetzt rudert er zurück.
16.7.2019
Einem der virulentesten Themen dieser Zeit widmet sich die neue Sonderausstellung im Universum: der Mobilität. Ein Sponsor ist ausgerechnet Mercedes.
14.7.2019
Die Grünen wollen wissen, woher das Fleisch in der Mensa der Universität Bremen kommt. Die Behörde antwortet ausweichend.
9.7.2019
Beim Parteitag wählt die SPD Andreas Bovenschulte zum Bürgermeisterkandidaten. Und hofft dringend, dass die rot-rot-grüne Koalition klappt.
7.7.2019
Auf ihrem Parteitag votiert Die Linke mit großer Mehrheit für rot-grün-rot. Den Geist der Opposition will sie ins Zeitalter des Regierens retten.
5.7.2019
Eine Gruppe soll in der Nacht zum Donnerstag in Bremen vier junge Männer aus Afghanistan geschlagen haben. Der Staatsschutz ermittelt.
Gewerkschaften, Arbeitnehmerkammer und Verbände in Bremen sind enttäuscht darüber, dass beim Thema „Pflege“ an den Ressorts nicht gerüttelt wird.
Wenn auf dem Linken-Parteitag der Bremer Koalitionsvertrag vorgestellt wird, kann der Ex-Fraktionsvorsitzende Peter Erlanson nicht zustimmen. Warum?
4.7.2019
Carsten Sieling verkündet den rot-grün-roten „Aufbruch“ und tritt dann als Bürgermeister doch ab. Und was ist sonst noch wichtig im Koalitionsvertrag?
2.7.2019