taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Der Shitstorm um Caroline Wahl zeigt: Frauen dürfen Erfolg haben, aber nicht protzen. Dabei sollte man genau das bei Frauen feiern.
9.9.2025
Alle jungen Frauen und Männer sollten ein soziales Jahr leisten. Und alle sollten danach einen Anteil am Erbvermögen erhalten.
10.9.2025
Die Grünen nehmen sich raus, was sie der Union ankreiden würden. Mit dem Abnicken vom Jobwunsch der Ex-Außenministerin machen sie sich unglaubwürdig.
Die rechtspopulistische Fortschrittspartei hat es auf sagenhafte 47 Sitze geschafft. Ein Rechtsruck nach deutschem Verständnis ist das trotzdem nicht.
Die CHP steht für Modernisierung, aber auch für Unterdrückung. Das Angebot der DEM zur Kooperation schlug sie aus. Die Opposition blieb gespalten.
Dass Bayrou bei der Vertrauensabstimmung fallen würde, ist wenig überraschend. Was Frankreich jetzt braucht, ist eine Reform der Institutionen.
Vom Stopp des Klinik-Atlas profitieren nur die Lobbys. Transparente Infos über Krankenhäuser bleiben Betroffenen damit vorenthalten – ein No-Go.
8.9.2025
Ja, die Aktion der „Global Sumud Flotilla“ ist eine Show. Sich deshalb über sie lustig zu machen, greift aber deutlich zu kurz.
Zum Start der Automesse wollen die Grünen nicht autofeindlich wirken. Das ideologische Hin und Her von Katharina Dröge zum Verbrenner-Aus beweist das.
Obwohl Milei die Inflation dämpfte, strafen ihn die Wählenden in Argentinien ab. Aber den Peronisten fehlt ein Gegenentwurf, der die Massen überzeugt.
In den USA hat Donald Trump das von Pete Hegseth geführte Verteidigungsministerium umbenannt: Es heißt jetzt Kriegsministerium. Richtig so!
Die Bewegung „Bloquons tout“ will ganz Frankreich lahmlegen. Ihr fehlt politisches Können – profitieren wird vor allem die französische Rechte.
Die humanitäre Hilfe fällt jetzt auch in Deutschland massiven Kürzungen zum Opfer. Der Aufschrei sollte größter sein, wenn es um Menschenleben geht.
Die Einstufung der Pro-Gaza Initiative Palestine Action als Terrororganisation führt zu inakzeptablen Einschränkungen der Meinungsfreiheit in London.
7.9.2025
Politikernachwuchs blamiert sich bei einer Fernsehshow. Schadenfreude? Ein bisschen billig. Aber sogar der Kanzler will manches nicht wissen.
6.9.2025
Das Wort Überfluss hat eine wechselhafte Geschichte. Der Blick sollte auf den verheerenden Klima-Folgen liegen, nicht auf kleinkarierter Konsumkritik.
Statt damit die Zukunft zu gestalten, bedient sich die Bundesregierung am Klimafonds um Stromnetz und Klimastrafen zu finanzieren.
4.9.2025
Am Sonntag finden Parlamentswahlen in der Provinz Buenos Aires statt. Ein Kampf zwischen Präsident Javier Milei und dem alten Kirchner-System.
5.9.2025
Die erste Auslandsreise des polnischen Präsidenten führte zu Donald Trump. Doch die USA sind ein unsicherer Bündnispartner.
Die Mobilitätswende ist nötig wegen der Klimakrise – und weil der Verkehr vor dem Kollaps steht. Gerade beim Digitalen ist noch viel Luft nach oben.