Der Film „Die Unschuld der Muslime“ darf nicht mehr auf Youtube zu sehen sein. Eine Schauspielerin sei vom Filmemacher getäuscht worden, urteilt ein US-Gericht.
Kommentare im Netz sollen künftig wie Leserbriefe behandelt werden, so der Presserat. Beleidigungen etwa müssten demnach vorab oder zeitnah gelöscht werden.
Ein Startup will anzeigenfinanzierte E-Books auf dem deutschen Markt etablieren. Bezahlen muss man dann mit seiner Aufmerksamkeit für die Werbeinhalte.
Wenn das der Führer wüsste: Plötzlich hieß auf Google Maps der Theodor-Heuss-Platz in Berlin Adolf-Hitler-Platz. Der Fehler wurde inzwischen korrigiert.